Projektbeschreibung
Detaillierte Analysen genetischer Veranlagung für Lesefertigkeit
Das EU-finanzierte Projekt Reading BIG untersucht genetische Faktoren, die das Lesevermögen beeinflussen, und arbeitet mit anatomischen Bildgebungsmarkern im Gehirn, die mit Lesefertigkeit assoziiert werden. In relevanten biologischen Signalwegen wird dabei nach kleinen genetischen Effekten gesucht, die die Lesefertigkeit beeinflussen. Dabei soll geklärt werden, ob die Gehirnmorphologie ein genetischer Einflussfaktor auf die Leseleistung ist. Mittels Verhaltensstudien sowie Bildgebungs- und genomweiten Daten sollen mögliche Zusammenhänge zwischen genetischer Veranlagung und Lesefertigkeit enthüllt werden. Schließlich sollen genetische Analysen Zusammenhänge und Korrelationen zwischen Gehirnmarkern und Lesevermögen aufzeigen.
Ziel
                                Our ability to read is a must to navigate our current society, and despite the large variability in skill within the general population, it is often taken for granted. This project aims to help elucidate the mechanisms from genes to reading behaviour, by identifying anatomical brain imaging markers correlated to reading ability using an automated pipeline that can be used in the context of large imaging genetic datasets. We need to systematically characterise how reading expertise is reflected in the brain in order to be able to ask questions about its genetics underpinnings in large datasets without behavioural reading measures. We need to identify small genetic effects that additively contribute to the ready-to-read brain because it will pinpoint to relevant biological pathways that are the substrate of reading ability. We need to understand the extend to which the same genetic markers influence reading and its brain correlates, and whether genetic influences on reading performance are mediated through brain morphology, to help discern between different risk profiles for reading difficulties.
BIG READING integrates behavioural, brain imaging and genome-wide data in automated scalable pipelines to gain a deeper understanding of the link between genes and reading behaviour. I will analyse structural imaging markers correlated to reading-related traits in deeply phenotyped datasets of the general population to systematically characterise how reading expertise is reflected in the brain. I will perform heritability and genome-wide association scans in datasets with tens of thousands of participants to identify small genetic effects that additively contribute to the ready-to-read brain. I will perform genetic overlap analyses to define the extend of shared influence of genes on reading and its brain correlates and use genes as instruments to make causal inferences between brain markers and reading ability. This project will provide a foundation for future studies on how
                            
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20009 San Sebastian
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        