Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bayesian inference and model selection for stochastic epidemics

Projektbeschreibung

Neue epidemiologische Statistiken: Lehren aus COVID-19

Die SARS-Cov-2-Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, Virusausbrüche möglichst schnell zu erkennen und optimale Eindämmungsstrategien zu finden. Das EU-finanzierte Projekt BERNADETTE arbeitet an einer neuen statistischen Methodik für die Modellierung von Infektionskrankheiten wie COVID-19. Anhand der Ergebnisse soll es der Wissenschaft möglich werden, verschiedene krankheitsbezogene Aspekte zu verstehen und die Wirkung von nicht-pharmazeutischen Maßnahmen zu messen. Außerdem soll im Projekt die sozioökonomische Wirkung verschiedener Reaktionsstrategien bei Pandemien, die den Menschen betreffen, betrachtet und eine entsprechende Entscheidungsfindung erleichtert werden. Wird dieses Modell implementiert, wird es die öffentliche Gesundheitspolitik sowie die Planung in Vorbereitung auf solche Ereignisse in Europa und dem Rest der Welt verbessern.

Ziel

The ultimate goal of this Fellowship, titled “Bayesian infEReNce And moDel sElecTion for sTochastic Epidemics” (BERNADETTE), is to train a talented researcher through a research project focused on the development of novel statistical methodology for the modeling of infectious diseases like COVID-19. The success of the interdisciplinary project will lead to a number of multidisciplinary innovations in epidemiology, Public Health policy and statistics, which will contribute to the timely identification of optimal disease control strategies. The Fellow – Dr. Lampros Bouranis – will be trained in the fields of statistics and epidemiology, receiving access to a unique training experience at the host – Department of Statistics, Athens University of Economics and Business (AUEB) – and co-hosts. The BERNADETTE outputs will be relevant to healthcare and the EU Epidemic intelligence, by: i) offering novel statistical methodology for the analysis of COVID-19 outbreak data and the description of a number of aspects of the underlying infection pathway of the disease, ii) quantifying the effect of non-pharmaceutical interventions based on an epidemic model, iii) allowing for the forecasting of future case number scenarios, iv) contributing in the assessment of the socio-economic impact of different response strategies for human epidemics in Europe in order to improve European preparedness planning and support decision-making in the framework of national epidemic preparedness plans. The BERNADETTE outputs will contribute to the enhancement of EU scientific excellence. Additionally, the project will enable the establishment of a long-term collaboration between the host and co-hosts, bringing the centers of European research excellence together.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ATHENS UNIVERSITY OF ECONOMICS AND BUSINESS - RESEARCH CENTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 085,44
Adresse
KEFALLINIAS STREET 45
112 57 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 085,44
Mein Booklet 0 0