Projektbeschreibung
Die Struktur und Funktion von RNA-Molekülen vorhersagen
In den vergangenen Jahren wurde eine schiere Unmenge an RNA-Molekülen wie u. a. microRNA, kleine nukleoläre RNA, piRNA entdeckt, für die robuste Methoden zur Vorhersage der Struktur und Funktion erforderlich sind. Um diese Bedarfslücke zu schließen, schlägt das EU-finanzierte Projekt RNA-RAPSODY einen mathematischen Rahmen vor, der mehrere biologische und strukturelle Parameter von RNA-Molekülen integrieren und aussagekräftige biologische Ergebnisse generieren kann. Die Implementierung eines solchen Ansatzes im wissenschaftlichen Bereich wird wichtige Erkenntnisse über RNA-Moleküle liefern, die an medizinisch und pharmazeutisch relevanten molekularen und genetischen Prozessen beteiligt sind.
Ziel
The proposed bioinformatics project has strong ties to even several diverse disciplines, namely computer science, molecular biology, genetics, mathematics and statistics. RNA Biology plays a central role in bioinformatics research such that numerous model-driven algorithms and methods are developed to predict and calculate structures and functions or compare sequences of RNA molecules that are essential in molecular and genetic processes and thus for medical and pharmaceutical applications.
Many of these problems can be cleanly phrased as optimization problems with 'optimal substructure' and thus solved exactly and efficiently by dynamic programming (for arbitrary parametrization of the objective function). This project will systematically explore the impact of parameter changes on the quality of results of DP optimization methods, such as predictions of molecule structures or comparison of sequences. Our approach strongly relies on algebraic dynamic programming (ADP), which decouples the decomposition of the search space from the algebra used to compute a final result. Thus, the ADP framework provides a unified setting and a generic implementation to quickly test working hypotheses. Here, it enables naturally implementing the suggested parametric optimization by developing novel algebras. Those include the polytope algebra, which allows to segment the parameter space based on its impact of the final prediction, and a formal derivative algebra, which allows to compute the derivative of ensemble predictions with respect to a given parameter. Conversely, those methods can be used to learn the optimal parameter sets based on a reference set of instances. This will result in deeper insights into robustness of the algorithms to changes of parameters or input data and hence, results can be assessed based on robustness measures and leads to the calculation of biologically more meaningful results.
The overall methodology will be applied to problems in RNA Bioinformatics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien Biokunststoffe Polylactid
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Algebra
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
91128 PALAISEAU CEDEX
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.