Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hands for Autonomous aNd Dexterous grasping

Projektbeschreibung

Eine beispiellose, halbautonome Handprothese

Aktuelle Handprothesen bieten nur eingeschränkte Funktionalität und sind nicht imstande, die außerordentlichen Fähigkeiten menschlicher Hände in ihrer Gänze nachzuahmen. Obwohl erhebliche Fortschritte gemacht wurden, bestehen immer noch Mängel bei der Funktionalität und Zuverlässigkeit. Intelligentere Prothesenhardware könnte den Status quo verändern. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt HAND darauf ab, Methoden zur Herstellung von Handprothesen zu entwickeln, die halbautonom (oder womöglich sogar vollautonom) sind und auf intelligente Weise sowohl mit den Anwendenden als auch beliebigen Objekten interagieren können. Zu diesem Zweck wird das Projekt das menschliche Greifverhalten in bislang unerreichtem Detailgrad beobachten und dabei Sensortechnologie, Datenverarbeitungseinheiten und KI-Algorithmen anwenden. Die halbautonome Handprothese wird im Vergleich zu herkömmlichen myoelektrischen Mensch-Maschine-Schnittstellen außerordentlich fortschrittlich sein.

Ziel

The human hand is an incredibly complex system with a huge spectrum of functionality. Hands are essential not only to interact with different objects daily, but also necessary for social interactions, such as communication and arts. The loss of a hand is a terrific traumatic experience regardless to any gender or ethnicity, usually followed by significant psychological and rehabilitation challenges. The interaction between engineering and science has, for a long time, made efforts to restore the functionality of a lost limb. Although enormous progress has been reached, there are still serious drawbacks in terms of functionality and reliability due to the conventional myoelectric human-machine interface (e.g. electromyography sensors placed on the skin of the residual limb) and to prostheses simply not up to the task. Unfortunately, this is reflected in a too high rejection rate of prosthetic devices. The current situation can change if efforts are spent on the development of more intelligent prosthetic hardware. This project has the mission to develop methods for creating prosthetic hands which are semi (or potentially even completely) autonomous from the conventional myoelectric human-machine interface. This will be achieved by observing in unprecedented detail the human grasping behaviours and exploiting modern sensor technology, efficient data processing units, and artificial intelligence algorithms. Semi-autonomous prosthetic hands can be a game changer, ultimately converting the conventional view of a prosthetic hand from a tool to a more complex device that interacts in an intelligent fashion with the user and any object.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SCUOLA SUPERIORE DI STUDI UNIVERSITARI E DI PERFEZIONAMENTO S ANNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 473,28
Adresse
PIAZZA MARTIRI DELLA LIBERTA 33
56127 Pisa
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 473,28
Mein Booklet 0 0