Projektbeschreibung
Bakterielle extrazelluläre Vesikel gegen Krebs
Ebenso wie eukaryotische Zellen sekretieren auch Bakterien nanometergroße extrazelluläre Vesikel, die mit aktiver Fracht wie etwa Proteinen beladen sind. Dabei handelt es sich um einen Mechanismus der Kommunikation mit anderen Bakterien und dem Wirt. Die Forschenden des EU-finanzierten Projekts MICROBE hatten zuvor entdeckt, dass auch Darmmikrobiota bakterielle extrazelluläre Vesikel in den systemischen Kreislauf von Personen mit erhöhter Darmpermeabilität absondern. Die biologische Bedeutung der bakteriellen extrazellulären Vesikel im Zusammenspiel zwischen Wirt und Bakterien ist noch weitgehend unbekannt. Durch eingehende Charakterisierung bakterieller extrazellulärer Vesikel bei Gesunden und Personen mit erhöhter Darmpermeabilität wird MICROBE erforschen, wie diese den Krankheitsverlauf beeinflussen.
Ziel
Emerging evidence from cancer patients and mouse models indicates that gut bacteria affect response to immune checkpoint inhibitors (ICI). As a result, modification of gut bacteria by dietary changes, probiotics and fecal transplantations are explored but a huge gap remains to gain clinical application. Limiting factors are the lack of mechanistic knowledge on how gut bacteria impact ICI response, the need of antibiotics to treat infections in cancer patients and gut resilience to exogenous bacterial colonization. Bacteria release nanometer-sized extracellular vesicles (BEV), loaded with specific pathogen-associated molecular patterns (PAMP), which possess multiple favorable characteristics for clinical application but remain minimally explored in oncology. Recently, my research group pioneered the discovery of gut-derived immunomodulatory BEV in the systemic circulation (sysBEV) of non-septicemic cancer patients. I hypothesize that sysBEV direct ICI response by initiating cytokine release to instruct innate and adaptive anti-tumor immunity. The overall scientific objective of my ERC-CoG project is to establish an innovative nanotherapeutic strategy using non-replicating BEV nanoparticles as a game changer to establish a safe but potent and durable ICI response. Hereto, MICROBE will analyze cancer patient biospecimens to address a number of fundamental questions with regard to BEV characteristics that are essential to ICI response and implement this know-how to formulate BEV nanotherapeutics from gut bacteria of healthy donors and ICI responsive cancer patients. The optimal administration route, treatment dosage, pharmaco-kinetics and -dynamics will be established and the synergism between BEV nanotherapeutics and ICI will be elucidated using clinically relevant mouse models. In conclusion, MICROBE will provide the EU a frontrunner position for a future first-in-human clinical trial using BEV nanotherapeutics in anti-cancer treatment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Antibiotikum
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Pharmakokinetik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Transplantation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9000 Gent
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.