Projektbeschreibung
Neurovaskuläre Interaktionen im alternden Herzen
Das Risiko einer Beeinträchtigung der kardiovaskulären Gesundheit steigt mit zunehmendem Alter. Verschiedene Faktoren wie elektrophysiologische Veränderungen prädisponieren ältere Menschen für das Risiko von Herzrhythmusstörungen, aber es fehlen Informationen über die Mechanismen der altersbedingten pathophysiologischen Veränderungen. Das EU-finanzierte Projekt Neuroheart wird aufzeigen, dass eine Beeinträchtigung der neurovaskulären Schnittstelle im alternden Herzen für altersbedingte Krankheiten verantwortlich sein kann. Im Mittelpunkt stehen dabei die Axone des Herzens und die Rolle von Semaphorin 3a in den Endothelzellen des alternden Herzens sowie die verringerte Neuronendichte. Neuroheart wird die elektrische Stabilität und Herzrhythmusstörungen, das Nervensekretom und die Wechselwirkungen zwischen Neuronen und Gefäßen untersuchen, was zu einem besseren Verständnis der neurovaskulären Interaktionen im alternden Herzen führen wird.
Ziel
Aging is a major risk factor for impaired cardiovascular health. The aging myocardium is characterized by endothelial cell dysfunction, diastolic and systolic impairment, increased hypertrophy and fibrosis and electrophysiological alterations that predisposes the elderly to arrhythmic risk. The mechanism of age-associated pathophysiological alterations are incompletely understood. In preliminary data, we report that aging is associated with a decline in axon density in the heart. Since vessels align with nerves and this interplay is critical for tissue homeostasis in other organs, we postulate that an impairment of the neuro-vascular interface in the aging heart may contribute to age-associated pathologies.
To address this hypothesis, we will first characterise axon extension and patterning of different nerve fibres in the heart. Second, we will decipher the underlying mechanisms mediating the reduction of axon density in the aging heart. Based on preliminary data documenting an induction of the repulsive Semaphorin 3a (SEMA3A) in endothelial cells of the aging heart, we will address if endothelial SEMA3a mediates the effect. Third, we will determine the consequences of reduced neuron density: We will i) study electrical stability and arrhythmias; ii) We will explore the nerve secretome aiming to identify paracrine signals that possibly control cardiac tissue homeostasis and age-associated alterations. iii) We will assess the cross-talk of neurons with age-associated cardiac inflammation. Finally, we will determine whether senescence may contribute to neuro-vascular alterations during aging. We will extend preliminary data suggesting that senolytics interfere with the age-induced decline in axon density.
Together, these data will decipher the so far unexplored role of the neuro-vascular interaction in the aging heart. We believe that restoring or preserving a functional cross-talk between neurons and the vasculature may contribute to healthy cardiac aging.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen Herzrhythmusstörung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Homöostase
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
60323 FRANKFURT AM MAIN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.