Projektbeschreibung
Die Maschinerie der Stressgranula steuert die Stoffwechselsignalisierung
Die mTOR-Kinase (Mammalian/mechanistic target of rapamycin) reguliert Zellwachstum, Überleben und Tod über ein komplexes Signalnetzwerk. Ein gestörter mTOR-Signalweg wird mit Krebs, gestörter Immunität, Insulinresistenz und anderen altersbedingten Erkrankungen in Verbindung gebracht. Jüngste Daten zeigen, dass Kernproteine der Stressgranula (SG) mTOR in Abwesenheit von Stressgranula binden und die mTOR-Aktivität als Reaktion auf Wachstumsfaktorsignale und Nährstoffe steuern. Das EU-finanzierte Projekt BEYOND STRESS wird eine Kombination moderner Technologien einsetzen, um die Rolle der SG-Proteine bei der mTOR-Regulierung durch metabolische Signale und das Zusammenspiel mit Stresssignalen zu untersuchen. Außerdem wird das Projekt den Zusammenhang zwischen SG-Proteinen und der Prognose, dem Ansprechen auf Medikamente sowie dem Ergebnis bei Brustkrebs untersuchen.
Ziel
mTOR kinase is an oncogenic master regulator of metabolism and cell growth and is known to reside in two multiprotein complexes. Upon stress, mTOR is inhibited by stress granules (SGs), which recruit mRNAs and signaling factors to promote survival. Current work largely addresses the functions of SG proteins under stress, focusing on their RNA binding properties and SG assembly. However, non-stress functions are emerging. I propose that SG proteins have prime functions in mTOR signaling at metabolic steady-state, in the absence of SGs. Our preliminary data show that core SG proteins bind mTOR at steady-state and suggest that they are key controllers of mTOR.
In BEYOND STRESS, we will investigate SG proteins as a novel class of mTOR regulators at steady-state.
By means of deep proteomics, proteo-metabo-flux, RNASeq, systems modelling, mechanistic and cell bio-logical studies, we will identify and functionally characterize the SG interactome of the mTOR complexes. We will delineate the steady-state inputs that signal through SG proteins to mTOR, and we will unravel the mechanistic interplay through which SG assembly impinges on metabolic signaling upon stress. As levels of core SG proteins correlate with cancer outcome, we will explore their linkage with metabolic signaling, prognosis and drug response in breast cancer.
BEYOND STRESS is ground-breaking as
(i) it links SG protein research in stress to steady-state mTOR signaling;
(ii) a unifying paradigm of mTOR regulation at steady-state and stress will open new horizons for research on metabolic signaling; and
(iii) SG proteins are emerging as markers and targets for oncogenic signaling through mTOR.
While focusing on mTOR and breast cancer, BEYOND STRESS will likely translate to further networks and tumor entities, opening new avenues to signaling and cancer research.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Proteomik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Brustkrebs
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Molekularbiologie
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
45147 Essen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.