Projektbeschreibung
Ein Kursbuch zur Verbesserung der MINKT-Bildung
Das übergeordnete Ziel des EU-finanzierten Projekts The SEER lautet, eine Reihe von Fahrplänen zu erstellen, die politischen und institutionellen Veränderungen den Weg bereiten werden, die für eine großangelegte Umsetzung und generelle Berücksichtigung der Bildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Künsten und Technik MIN(K)T in Europa erforderlich sind. Das Projekt wird dieses hochgesteckte Ziel erreichen, indem es den Zustand der MIN(K)T-Bildung zusammenfasst, nationale und internationale Politiken und Initiativen evaluiert und dabei die Bedürfnisse von Lehrkräften und Schulen analysiert. Diese Analyse der Bedürfnisse und der entsprechenden Lücken in der Politik und bei den Ressourcen wird dazu dienen, eine Reihe von Meilensteinen und Strategien für alle wichtigen Interessengruppen einschließlich der Verantwortlichen der Politik, der für Entscheidungen Zuständigen in den Schulen, der Lehrkräfte und der Industrie zu entwickeln, um die Einführung der MIN(K)T-Bildung in Europa und darüber hinaus zu unterstützen.
Ziel
The SEER - The STE(A)M Education European Roadmap, is an improvement journey with different stages associated to intervention steps based on research and proven experiences with recommendations, to get more STE(A)M-happy motivated and connected citizens. The SEER will be at the intersection of four major dimensions: (1) the need to collect all that currently is in place (such as STE(A)M education policies, innovative STE(A)M teaching practices, and feedback on how existing STE(A)M programs were implemented so far), (2) the importance to foster exchange and dialogue among all STEAM education stakeholders, (3) the necessity to permanently carry out needs analysis activities that would identify gaps, as well as impact analysis of initiatives and policies and (4) provide guidance for future actions and get the buy-in of citizens and particularly major stakeholders (Ministries, schools, parents, teachers) through outreach mechanisms. The SEER will deliver: a) The SEER process: including focus groups, seminars and case studies with supporting surveys, polls, and results, leading to the identification of gaps and the STE(A)M Education European Roadmap; b) The STE(A)M Education European Roadmap: The Atlas of roadmaps that will help improve STE(A)M Education from different stakeholders starting point and using a myriad of paths depending on the goal to achieve; c) The STE(A)M Education European Roadmap Impact Strategy providing a standard impact assessment mechanism for new STEM plans, projects, and initiatives; d) A proposal of how an Integrated STE(A)M education certification framework could contribute to educational reform, why it is relevant for students, teachers, citizens and MoEs, and how schools can self-evaluate. Additionally, to continuously engage the community at large on the options and benefits of STE(A)M in our lives and their connection to a better / greener world, and future degrees and careers, SEER will run an ambitious series of dissemination actions.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.2 - Reforming and enhancing the European R&I System
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.2.4 - Open science
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ERA-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1040 Bruxelles / Brussel
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.