Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Human-robot collaborative construction system for shotcrete digitization and automation through advanced perception, cognition, mobility and additive manufacturing skills

Projektbeschreibung

Automatisierung im Bauwesen

Digitalisierung und Automatisierung haben in unserem Alltag und in den Industriezweigen weltweit an Bedeutung gewonnen. Aufgrund ihrer Vorteile fragen Einrichtungen auf der ganzen Welt nach ihren neuartigen Implementierungen. Der Bausektor ist für die moderne Gesellschaft von entscheidender Bedeutung, vom Bau in Städten und auf dem Land über Renovierungen bis hin zu Reparaturen, Wartung und Katastrophenhilfe. Allerdings gibt es hier noch nicht viele Innovationen, bei denen Digitalisierung und Automatisierung zum Einsatz kommen. Das EU-finanzierte Projekt RobetArme will diesen Trend umkehren, indem es ein kollaboratives Mensch-Roboter-Bausystem einführt, um die aufkommende Spritzbetonbautechnologie zu automatisieren. Dieses Projekt wird den Weg für neue Technologien ebnen und die Sicherheit der Arbeitskräfte, die Effizienz am Arbeitsplatz und die damit verbundenen Kosten verbessern.

Ziel

RobetArme will deliver a human-robot collaborative construction system for the automation of shotcrete (i.e. concrete spray casting), which is an emerging technology in construction domain. A multitasking Inspection-Reconnaissance mobile manipulator-IRR (ROB) will fuse the latest Geotechnical models (BIM/CIM) (DTT), high-density visual data and semantic SLAM (CERTH) representations to automate modelling and fast reconstruction (DTU) of the surface to be shotcreted. IRR will facilitate rebar reinforcement through metal additive manufacturing (ANIMA) capitalizing on its precise repair skills (EPFL). The Shotcrete and Finishing mobile manipulator ?SFR (COBOD) will apply dexterous concrete placement through closed-loop visual guidance methods, suitable for turbid conditions (KUL). Concrete mix-design and study on innovative reinforced cementitious materials (TITAN) will contribute to the reduction of materials? and water waste during shotcrete. The SFR robot equipped with universal tool changing (ROB) will also automate the surface finishing step through delicate and human-like robot manipulations, enabled from a safety operation toolkit that includes physical human-robot collaboration and human-aware navigation (CERTH). A Digital Twin (DTT) coupled with simulation tools (SDU), advanced decision making (ICE) and task planning (CERTH) skills will facilitate fast and greener shotcrete automation. RobetArme will be evaluated (DS4) on four diverse construction sites, i.e. tunnels/culverts (BYCN), bridges posttensioned boxes (ARUP), beams & piles of buildings (CEAS) and ground support walls (BYCN), assessing its autonomous shotcreting abilities. RobetArme will substantially increase the repair/maintenance automation, will foster adoption of robots in Construction 4.0 era (EFF), while it will increase construction productivity providing flexibility to the maintenance personnel, contribution to standards (UNI) and better quality to their workplaces (MORE).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Die Klassifikation dieses Projekts wurde von Menschen validiert.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 040 000,00
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
570 01 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 125 000,00

Beteiligte (18)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0