Skip to main content
Eine offizielle Website der Europäischen UnionOffizielle Website der EU
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Human Stem cell-based technologies to model PARKinson’s disease and drive patient-specific cell therapy

Projektbeschreibung

Stammzellen und Genomeditierung für eine neue Behandlung der Parkinson-Krankheit

Bei der Parkinson-Krankheit kommt es zu einem Verlust von dopaminergen Mittelhirnneuronen, womit motorische Störungen einhergehen. Für die herausfordernde Erforschung dieser neurodegenerativen Erkrankung wird das EU-finanzierte Projekt SPARK stammzellbasierte Technologien einsetzen, um Parkinson zu modellieren und patientenspezifische Therapien zu entwerfen. Mithilfe von induzierten pluripotenten Stammzellen, die aus somatischen Zellen von Parkinson-Patientinnen und -Patienten und von gesunden Menschen umprogrammiert wurden, sollen wichtige Aspekte der dopaminergen Neurodegeneration modelliert werden. Weitere Technologien, die zur Untersuchung eingesetzt werden, sind Hirnorganoide, Stammzelltransplantation und Einzelzellsequenzierung, um die Ursache der Degeneration der dopaminergen Neuronen zu ermitteln. Für Zellersatzbehandlungen werden „gesunde“ dopaminerge Neuronen durch Genomeditierung von einer gesunden Person erzeugt.

Ziel

Loss of dopaminergic (DA) neurons in midbrain underlies motor dysfunction in Parkinsons disease (PD). PD is one of the most challenging neurodegenerative diseases to study due to the limitations of existing model systems in recapitulating its complex etiology resulting from individual risk variants, distinct genetic and epigenetic backgrounds, and age-related environmental triggers. The SPARK project (Human Stem cell-based technologies to model PARKinsons disease and drive patient-specific cell therapy) will use induced pluripotent stem cells reprogrammed from PD patient-derived somatic cells as well as from age- and sex-matched healthy individuals to model key aspects of DA neurodegeneration. Advanced human stem cell-based technologies including brain organoids and cell transplantation will be exploited to recreate functionally mature human DA tissue in an ad hoc disease-like environment. A single-cell sequencing approach will be used to obtain molecular insights into PD etiopathogenesis and the pathological mechanisms responsible for DA neuron degeneration. Lastly, gene editing in a patient-specific genetic background will be performed to create an autologous source of healthy DA neurons reverted from the disease-related phenotype. These cells will be pre-clinically validated in a PD rat model, with a view to ultimately achieving autologous cell replacement treatments for PD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag
€ 188 590,08
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten
Keine Daten

Partner (1)