Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards a Mechanistic Understanding of Nanoparticle Interactions with Exosome Secretion

Ziel

In recent decades, considerable progress has been made in bio-nano research towards a growing understanding of the interaction mechanisms between nanoparticles (NPs) and living systems. Yet, the impact that cell-internalised NPs have on exosome secretion remains largely unknown. Exosomes are ubiquitous cell-released vesicles seemingly involved in numerous biological processes, including regulation of cell-cell communication and disease progression. This enigmatic functional complexity is under the spotlight of a large scientific community in the fields of chemistry, biology and nanomedicine.
Only recently, it has been reported that in vitro cellular uptake of platinum and iron oxide NP clusters (~ 100 nm in size) significantly increases the release of exosomes and alters their composition. However, it is unclear whether this evidence reflects a general behaviour or depends on the design of the NPs. A strong need thus arises to explore the mechanistic details of this interaction. Inspired by this challenge, NanoEXOS aims to develop a novel framework to obtain a better and more general understanding of how engineered NPs interfere with the regulatory processes of exosome formation and release. NP-cell studies will be undertaken in vitro to focus on the effects that NPs have on cell-specific exosome samples. Importantly, NanoEXOS will systematically investigate how this interaction depends on the properties of NPs (e.g. well-defined size, shape, surface modification), their biomolecular interactions and their cellular entry mechanism.
Overall, NanoEXOS will contribute to expanding our knowledge of how exogenous NPs are processed by living systems. A thorough comprehension of how NPs access and alter key cellular machineries, such as exosome secretion, plays a pivotal role in the biological evaluation of these nanomaterials. This research question is crucial to establish safe and robust biological control over advanced NP-assisted diagnostic and therapeutic strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 199 694,40
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0