Projektbeschreibung
Schnelldiagnostik für bakterielle Erkrankungen in Aquakulturen
In der Fischzucht stellen Ausbrüche bakterieller Krankheiten eine ständige Herausforderung dar, die erhebliche wirtschaftliche Verluste nach sich ziehen. In der Natur kommen Mikroorganismen in vielfältigen Gemeinschaften vor. Folglich kann eine Kombination von Arten Infektionen hervorrufen. Die Beteiligung mehrerer Spezies am Krankheitsgeschehen ist jedoch nur unzureichend erforscht und bereitet große diagnostische Probleme. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt chelOMICS schlägt eine ehrgeizige multidisziplinäre Initiative vor, um die Wechselwirkungen zwischen Wirt und Erreger bei Aquakulturfischen in Bezug auf Vibriose, Photobakteriose und Furunkulose, drei wichtige bakterielle Krankheiten, zu durchschauen. Das Projekt chelOMICS wird moderne Multi-Omik-Instrumente, Metabolomik und Metagenomik einsetzen. Dabei wird es sich auf das Metabolom von Siderophoren, die während der Infektion wichtige Virulenzfaktoren darstellen, und deren Verwendung als Biomarker zur Frühdiagnostik von Krankheiten konzentrieren.
Ziel
Outbreaks of bacterial diseases pose a persistent challenge to fish farming around the world causing significant economic loss. To improve efficiency, safety, and sustainability of aquaculture new health monitoring and rapid disease diagnostics approaches are required. Here, we propose an ambitious multidisciplinary project that implements modern multi-omics tools, in particular metabolomics and metagenomics, to provide a holistic understanding of host-pathogen interactions in farmed fish in the context of three major bacterial diseases; vibriosis, photobacteriosis, and furunculosis. This project will focus specifically on the metabolome of siderophores, iron chelating microbial metabolites that are key virulence factors during infection, and their use as biomarkers for early disease diagnostics. In nature, microorganisms exist in diverse communities and therefore infections can be caused by a combination of species yet the involvement of co-species in disease progression is poorly understood and represents a great diagnostic challenge. I have gained extensive skills in metabolomics through my PhD in Australia and postdoctoral experience in Germany. This project will enable me to go one step further; I will use different bioinformatic tools as well as imaging analytical chemistry (MALDI-IMS) approaches to integrate metabolomics and microbiome data and answer important ecological questions in aquaculture. I am highly motivated to take on this new challenge and acquire new scientific and transferable skills, which will strengthen my profile as an independent researcher and increase my opportunities for a permanent position after the fellowship.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Fischerei
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
15001 La Coruna
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.