Projektbeschreibung
Ein Blick in das Alte Testament zum Verständnis unseres Körpers
Körperhaltung und Bewegung sind mehr als nur physische Eigenschaften. Linguistisch betrachtet werden die Verben, die diese beschreiben, oft abstrakt verwendet, um Dringlichkeit oder sogar psychologische Befindlichkeiten anzuzeigen. Sie sind auch ein integraler Bestandteil der Körpersprache, die beispielsweise den Status in der Hierarchie und die Stimmung ausdrückt. Folglich können sie als Instrument in der linguistischen, sozialen und anthropologischen Forschung dienen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt POSTURE wird eine neuartige interpretative Untersuchung der vielfältigen Verben, Metaphern und Redewendungen im Alten Testament durchführen, um das biblische Konzept des „Körpers“ zu bestimmen. Dabei werden auch alte Übersetzungen und frühe jüdische und christliche Auslegungen berücksichtigt. Die gewonnenen Erkenntnisse werden die Entwicklung des Konzepts „Körper“ und unsere Einstellung dazu weiter vertiefen.
Ziel
Postures and movements are relevant for both a linguistic and a socio-anthropological investigation. From a cross-linguistic perspective, verbs of posture and motion show several interesting idiomatic and metaphorical usages, and can be employed to express abstract concepts (e.g. psychological states) and grammatical aspects (e.g. urgency or gradual progression of an action). From a socio-anthropological perspective, posture and body language can express real or assumed power relationships and hierarchies, and serve as “externalizers” of status, gender, age, and physical weakness. They establish, express, and maintain group identity; and they indicate friendship and respect or, on the contrary, hostility and self-protection.
POSTURE investigates the theme of bodily attitudes, postures and movements within one of the most important pieces of cultural heritage, the Old Testament (OT). Furthermore, it also investigates the reception of Biblical postures and motions within cultural and intellectual products that depend on the OT, either directly or indirectly, i.e. ancient translations (Aramaic, Syriac, Greek and Latin) and Late Antique Jewish and Christian exegesis (1st-3rd c. CE).
Descriptions of bodily postures and motions are very recurrent in the OT, both literally and metaphorically. However, as of today, not enough attention has been paid to this topic. Combining the semantic analysis of posture and motion verbs with their anthropological and social implications will allow to gain new knowledge about the idea of body in the OT. Moreover, the analysis of reception in early exegetical Jewish and Christian contexts will shed some light on the development of the meaning of body and bodily attitudes, through centuries of translations and theological interpretations, from ancient times to present days.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur Sprachwissenschaft
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Religion
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.