Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Estimating the ice volume of Earth's glaciers via Artificial Intelligence and remote sensing

Projektbeschreibung

Bessere Schätzungen des Gletschereisvolumens

Gletscher sind essentiell für das Leben auf der Erde. Doch aufgrund der globalen Erwärmung schmelzen sie, sodass die Bedeutung besserer Schätzungen des Gletschereisvolumens notwendig sind. Die Schwierigkeit dieser Schätzungen liegt derzeit in der direkten Messung der Eisdicke. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt SKYNET ein innovatives Modell entwickeln, das auf Deep Learning basiert und die riesige Menge verfügbarer Satellitendaten auswerten kann, um die Schätzungen des aktuellen Eisvolumens aller Gletscher der Erde zu verbessern. Das Projekt wird unter anderem modernste Inpainting-Architekturen einsetzen, in die satellitenbasierte digitale Höhenmodelle eingespeist werden.

Ziel

Estimating the ice volume of Earth's glaciers is a grand challenge of Earth System science. Besides being a critical parameter to model glacier evolution, knowledge of glacier volume is fundamental to quantify global sea level rise and available freshwater resources. Under current global warming glaciers are losing mass, making improved glacier ice volume estimates a top-priority to constrain future climate scenarios. Direct glacier ice volume estimates are limited by difficulty in directly measuring the ice thickness. As a result, estimates rely on models, many of which depend on explicit physical laws but require parameters often poorly constrained. Today, the amount of satellite data is increasing at such a rate that it cannot be efficiently exploited by traditional processing pipelines. At the same time, Artificial Intelligence techniques are becoming increasingly dominant problem-solving techniques. In particular, deep learning models have recently shown the ability to surpass human accuracy in many scientific tasks. The goal of the SKYNET project is to develop an innovative deep learning-based model capable of exploiting the huge amount of available satellite data to improve the current estimates of ice volumes of all Earths glaciers, from continental alpine glaciers to polar glaciers, including those in the periphery of Greenland and Antarctica. The proposed methodology makes use of state-of-the art image inpainting architectures fed with satellite-based digital elevation models (TanDEM-X,REMA), altimetry (NASAs ICESat-2), gravity and ice surface velocity data to infer subglacial topographies hence ice volumes. Modelled topographies will be constrained towards realistic solutions using glacier ice thickness measurements (GlaThiDa repository) from in-situ and remotely sensed observations. SKYNET will be jointly developed by two leading institutions in glaciology and remote sensing: the University of Venice and the University of California Irvine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 288 859,20
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0