Projektbeschreibung
Fortschritte bei der genetischen Ex-vivo-Manipulation hämatopoetischer Stammzellen
Hämatopoetische Stammzellen (HSZ) sind multipotente Zellen, die sich in jede hämatopoetische Linie differenzieren können. Gentherapieansätze sind jedoch auf eine mit HSZ angereicherte Zellpopulation angewiesen, da diese Zellen nicht prospektiv isoliert werden können. Im Rahmen des vom Europäischen Innovationsrat finanzierten Projekts X-PAND soll eine Ex-vivo-Plattform für die Kultur, die Expansion und Genmanipulation von hämatopoetischen Stammzellen entwickelt werden. Der Ansatz von X-PAND bietet einen hohen Durchsatz sowie eine kurze Durchlaufzeit und ermöglicht die Optimierung von Gentherapieprotokollen ohne aufwendige In-vivo-Transplantations-Experimente in Mäusen. Die Forschenden werden sich auf vererbte Syndrome des Knochenmarkversagens und Krebs konzentrieren. Es ist jedoch geplant, den Ansatz auf andere Krankheiten auszuweiten und die Ergebnisse von Gentherapien zu sichern.
Ziel
Hematopoietic stem cells (HSC) are an elusive cell type, whose presence can only be inferred retrospectively, from the outcome of time-consuming transplantation experiments. Since current state-of-the-art does not allow prospective HSC identification, todays cell and gene therapy technology has been mostly optimized on surrogate progenitor cells, which differ biologically from HSC. The technological breakthrough of this proposal is to capture HSC in the ex vivo culture, achieved by a combination of innovative expansion conditions, iterative cell sorting and multiomics single cell profiling. Rapid, quantitative and qualitative in vitro HSC assessment predictive of in vivo function may become a sustainable alternative to mouse xenotransplantation experiments. Applied to a state-of-the-art toolbox of genetic engineering technologies including clinically-proven lentiviral vectors as well as established and emerging targeted genome editing approaches, our in vitro HSC readout sets new standards in terms of throughput and turnaround time, allowing to efficiently test a multitude of HSC engineering conditions and tailor the most suitable technological approach to a specific disease or therapeutic application. This new precision-based approach to ex vivo HSC gene therapy will be applied to inherited bone marrow failure syndromes and cancer as paradigmatic examples where gene therapy may be used to correct a cell-intrinsic genetic defect or turn hematopoietic progeny into therapeutic vehicles provided with novel functions. Bringing together experts in cutting-edge gene editing technologies, ex vivo HSC manipulation, assessment of HSC responses to genetic engineering and bioinformatics analysis & integration of multi-dimensional single cell data will maximize the chances of delivering safer and more effective next-generation HSC-based gene therapy products, extending the reach of gene therapy to new disease contexts and making the outcome after gene therapy more predictable.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Gentechnologie Gentherapie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Transplantation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-PATHFINDERCHALLENGES-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20132 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.