Projektbeschreibung
Nichtinvasive Bildgebung kardiovaskulärer Druckgradienten
Die Quantifizierung von kardiovaskulären Druckgradienten ist für die Diagnose und die Therapieplanung vieler kardiovaskulärer Erkrankungen von entscheidender Bedeutung. Während der Goldstandard für Messungen durch invasive Katheteruntersuchungen erreicht wird, bieten nichtinvasive Alternativen mehrere Vorteile, darunter ein geringeres Risiko von Komplikationen und weniger Unannehmlichkeiten für die Patientinnen und Patienten. Die derzeitigen Verfahren sind jedoch auf eine Untergruppe von Krankheiten beschränkt, sodass viele Fälle, in denen Druckgradienten auftreten, unberücksichtigt bleiben. Um hier Abhilfe zu schaffen, wird das EU-finanzierte Projekt MultiPRESS ein neuartiges Bildgebungsparadigma für die nichtinvasive Bewertung von kardiovaskulären Druckgradienten entwickeln, das die Beschränkungen bestehender Verfahren durch einen einzigartigen Multiskalenansatz überwindet. Durch den Einsatz fortschrittlicher Magnetresonanztomographie (4D-Flow-MRT), hochauflösender Netzwerke und physikalisch informierter Bildverarbeitung wird MultiPRESS eine nichtinvasive hämodynamische Risikoprognose durch bisher unzugängliche Herzgefäße ermöglichen, um dringende klinische Herausforderungen im Zusammenhang mit Herz, Aorta und Gehirn anzugehen.
Ziel
Regional quantification of cardiovascular pressure gradients is critical for diagnosis, treatment planning, and risk prediction of many cardiovascular diseases. Still, for a large number of conditions, non-invasive assessment is obstructed by inherent method limitations, and a wide range of cardiovascular instances exist where regional pressure behaviour remains unexplored. The MultiPRESS project main objective is to develop a novel imaging paradigm for non-invasive assessment of cardiovascular pressure gradients, overcoming critical limitations of existing techniques through a unique multiscale approach. Doing so, the MultiPRESS project seeks to – for the first time – extend non-invasive hemodynamic risk prediction into previously inaccessible cardiovascular domains, advance our knowledge of complex hemodynamic behaviour, and tackle remaining urgent clinical challenges across the heart, aorta, and brain. Using deep integration of advanced full-field magnetic resonance imaging (4D Flow MRI), super-resolution networks, and physics-informed image processing, a set of core developments will allow for unique, comprehensive image-based pressure gradient assessment across (1) spatial (big/small vessels), (2) temporal (fast/slow flows), and (3) flow (laminar/turbulent) scales, with developments consistently validated in dedicated in-silico, in-vitro, and in-vivo cohorts. These developments will then be utilized on a set of core applications across (4) cardiovascular scales (heart/aorta/brain), addressing urgent clinical challenges and extending image-based pressure gradient quantification through previously inaccessible domains. Based in a unique multidisciplinary setting at Scandinavia’s largest university hospital, successful delivery of MultiPRESS will represent a paradigm shift in clinical hemodynamic risk prediction, and pave way for new scientific knowledge revitalizing risk stratification of complex cardiovascular disease across the heart, aorta, and brain.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
171 77 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        