Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The concept of teotl: a complex approach to the principal religious category of pre-Hispanic Central Mexico

Projektbeschreibung

Was verbirgt sich hinter „teotl“, der grundlegenden religiösen Kategorie der vorspanischen Nahua?

Seit Jahrhunderten beschäftigen sich Gelehrte mit der Komplexität der Nahua-Gottheiten (Azteken), insbesondere mit dem rätselhaften Begriff „teotl“, der nur schwer zu verstehen ist, wenn er einfach mit „Gott“ übersetzt wird. Um dieses Thema umfassend zu behandeln, wird im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts TEOTL ein vielschichtiger Ansatz verfolgt, der mehrere Perspektiven und innovative Analyseinstrumente integriert. Die Arbeit dieses Projekts zielt darauf ab, die Kernkonzepte des vorspanischen religiösen Glaubens der Nahua aufzudecken, indem vier Schlüsselaspekte untersucht werden: das Nahua-Pantheon; die komplizierte Beziehung zwischen teotl und anderen bedeutenden religiösen Kategorien wie tonalli, nahualli und ixiptla; die gründliche philologische Analyse von teotl innerhalb von Kollokationen, Verbindungen und dem Diskurs, der in Nahuatl-Texten zu finden ist; und die Assimilation des Konzepts von teotl in den kolonialen christlichen Nahuatl-Diskurs.

Ziel

Since the 16th century, the polymorphous and overlapping identities of Nahua (Aztec) deities have puzzled, first, the friars carrying out their evangelization project in New Spain, and later, throngs of researchers eager to better understand the pre-Hispanic Nahua system of beliefs. Despite many scholarly efforts, today, we are still far from satisfactorily apprehending the various intricacies of of the concept of teotl. Rendering of the Nahuatl term teotl as god, helpful as it was in the process of cultural translation, neither reflects its full semantic scope nor explains ontological and cosmological implications of this notion. Nevertheless, up to this date, no one has attempted to embrace this problem bringing together multiple yet complementary perspectives integrated by an innovative set of analytical tools.

The project TEOTL aims at unfolding the underlying notions of this pre-Hispanic Nahua key religious concept by combining its four crucial aspects. These are:
1. Nahua pantheon;
2. teotl in relation to other important religious categories, such as tonalli, nahualli, or ixiptla;
3. philological analysis of the term teotl in collocations, compounds, and the discourse of Nahuatl texts;
4. appropriation of the notion of teotl in colonial Nahuatl Christian discourse.

Using the heterogeneous textual and iconographic dataset derived from the well-known source base, TEOTL will employ a novel combination of research methods at the intersection of traditional (ethnohistory, religious studies, art history, philology, linguistics) and digital humanities (network analysis in historical sciences). This unexplored research path will lead to a reconceptualization of our approach towards the Nahua notion of the sacred and its decolonization. Also, the obtained results may be applicable outside of Mesoamerican studies as a model for approaching similar non-Western cultural and religious phenomena.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIWERSYTET WARSZAWSKI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 925,00
Adresse
KRAKOWSKIE PRZEDMIESCIE 26/28
00-927 WARSZAWA
Polen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 925,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0