Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Combating Malnutrition in Africa Through Diversification of the Food System

Projektbeschreibung

Durch Diversifizierung Lebensmittelsysteme nachhaltiger gestalten

Je vielfältiger ein Lebensmittelsystem ist, desto einfacher fällt es, Mangelernährung zu bekämpfen, die biologische Vielfalt zu erhalten und gleichzeitig seinen Umweltfußabdruck zu verkleinern. Das EU-finanzierte Projekt HealthyDiets4Africa wird sich auf die Ernährungssicherheit in Afrika konzentrieren, die durch verschiedene Formen der Unterernährung (Hunger, Mikronährstoffmangel und durch unausgewogene Ernährung verursachte nichtübertragbare Krankheiten) in Gefahr gebracht wird. Das Projekt beruht auf der zentralen Hypothese, dass die Diversifizierung des Ernährungssystems dazu beiträgt, alle Formen der Unterernährung zu bekämpfen und gleichzeitig den Umweltfußabdruck zu minimieren. Im Einzelnen wird es die Nahrungsmittelvielfalt in acht afrikanischen Ländern, die verschiedene Regionen repräsentieren, überwachen. Auf der Grundlage der Ergebnisse wird das Projekt Kommunikations- und Politikstrategien entwickeln, um die Reichweite und die Wirkung diversifizierter Nahrungsmittelsysteme zu maximieren.

Ziel

Various forms of malnutrition, including hunger, micronutrient deficiencies and non-communicable diseases caused by unbalanced nutrition, threaten food security in Africa. The project HealthyDiest4Africa is based on the central hypothesis that diversification of the food system helps to combat all forms of malnutrition while minimizing its environmental footprint. To this aim, we will monitor dietary diversity in eight African countries representing different regions, and develop target group-specific metrics to measure the diversity of the food system and its health outcomes. A production-oriented cluster of the project will explore environmentally sustainable options to diversity food production that specifically address the nutritional requirements identified for the target populations. This includes the development of novel and biofortified crop varieties, utilization of orphan crops with high nutritional value, and diversification of cropping systems and food processing technology. We will link these efforts with a consumption-oriented cluster exploring the consumer acceptance, food safety, and nutritional health effects of diet diversification options. The best solutions that contribute to healthy diets via diversification while also promoting environmental health will be up-scaled via a network of food system stakeholders in eight African countries. HealthyDiets4Africa will also devise communication and policy strategies to maximize outreach and impact of diversified food systems. Thereby the project will help to develop safe, healthy and affordable diets by adopting a diversification strategy that will simultaneously reduce the pressure of food production on the environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-FARM2FORK-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITAET GIESSEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 200 976,25
Adresse
LUDWIGSTRASSE 23
35390 GIESSEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Gießen Gießen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 200 976,25

Beteiligte (20)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0