Projektbeschreibung
Produktion von Metallteilen trifft auf ihren Zwilling
Der digitale Zwilling ist ein relativ neues Konzept, das in der Industrie zunehmend Akzeptanz findet. Die industrielle Fertigung von Metallteilen stellt da keine Ausnahme dar. In diesem Zusammenhang wird sich das EU-finanzierte Projekt MetaFacturing auf eine digitalisierte Werkzeugkette für die Herstellung von Metallteilen konzentrieren. Ziel ist es, sie hinsichtlich der verwendeten Rohstoffe (recycelte Materialien) widerstandsfähiger zu gestalten. Außerdem werden der Arbeitsaufwand und die Kosten für das Bedienpersonal verringert und der Ausschuss aufgrund von nicht spezifizierten Teilen reduziert. Die Vision ist es, einen breit anwendbares auf digitalen Zwillingen beruhenden Prozessaufbau und Kontrollsystem zu schaffen. Im Projekt wird in Zusammenarbeit mit sechs Marktführern erprobt, wie eine nachhaltige Fertigung erreicht werden kann, ohne dass die jeweilige Marktdominanz darunter leidet.
Ziel
MetaFacturing focuses on a digitized toolchain for metal part production which will lead to a more resilient production process with respect to the raw materials used (e.g. recycled materials), reduces operator effort and cost, and reduces scrap due to out-of-specification parts. The vision is to create a widely-applicable Digital Twin based process setup and control framework, fulfilling the requirements of industrial scale parts manufacturers (with a specific focus on metal parts) whose central hurdle is the effective use of available part and process data to improve the time-to-market and product quality. This framework will strongly leverage on a range of state-of-the-art technologies in the field of model-based data fusion, efficient process simulation, and data standardisation, and continuous Life Cycle Assessment in order to efficiently develop solutions which are tailored for deployment in industry. MetaFacturing project brings together 6 market leaders (FRONIUS, NEMAK, FILL, VITRONIC, BENTELER and LTH) which will closely cooperate in order to reach a new level of leadership in sustainable manufacturing while maintaining their respective market dominance. The envisaged approach will exploit all available data in the process, starting from material data, in-process measurements, end-of-line quality control and sampling-based product validation. The Digital Twin based approach will enable the holistic consideration of this data in order to provide automatic feedback for the process control, as well as providing novel (meta-)data on the materials used which will be valuable to train the engineers working with these materials.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.4 - Advanced Materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3000 LEUVEN
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.