Projektbeschreibung
Die Regulierung des pflanzlichen Transkriptoms bei Umweltveränderungen nachvollziehen
Pflanzen passen sich ständig an Umweltveränderungen an, wobei der Klimawandel diese Belastungen noch verstärkt. RNA-Modifikationen nehmen bei der Regulierung des RNA-Verhaltens eine Schlüsselrolle ein und unterstützen die Anpassung und das Überleben von Pflanzen. Für die moderne Landwirtschaft ist es unerlässlich zu verstehen, wie nicht-genetische Faktoren das pflanzliche Transkriptom bei Hitzestress beeinflussen. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts MemoryRNA ist es, transkriptomweite m5C- und m6A-Modifikationen zu ermitteln, die zu zellulären Reaktionen auf Hitzestress beitragen, diese Markierungen auf Thermomemory-mRNAs zu charakterisieren und die Regulierung und Funktion des m6A-Leserproteins ECT2 bei der Transkriptionsregulierung am Sprossapikalmeristem zu untersuchen. Das Projektteam wird fortgeschrittene Technologien zur Validierung und Charakterisierung von m5C- und m6A-haltigen mRNAs einsetzen.
Ziel
Plants live in constantly changing environments and the increased frequency of extreme weather, as a result of climate change, will exacerbate such stresses. The MemoryRNA project aims to expand the fundamental knowledge of non-genetically-based regulations of the plant transcriptome during heat stress (HS). Post-transcriptional modifications of RNA create an additional layer to reversibly control RNA fate. The sophisticated and poorly understood thermomemory phenomenon represents a powerful system to study the role of the RNA modifications and its high impact on RNA metabolism to reprogram the transcriptome, thus leading plants to adapt and survive. To unravel the role of epitranscriptomic-based reprogramming of the transcriptome of thermomemory RNAs at the shoot apical meristem, the project aims to: i) Reveal the m5C and m6A modifications transcriptome-wide that actively contribute to the global cellular response to HS; ii) Characterize the m5C and m6A marks on thermomemomery mRNAs; and iii) Determine how a m6A reader protein ECT2 is regulated upon HS, and its functional role on transcriptional regulation. Data and biological resources obtained by the team support the MemoryRNA project and incorporate a comprehensive set of cutting-edge technologies and approaches, including: i) Direct sequencing of long-read fragments and computational analysis for accurate mapping of RNA marks; ii) Antibody-based techniques and mutant plants to validate and characterise the function of m5C- and m6A-containing mRNAs; and iii) RNA and fluorescence in situ hybridization, and laser confocal microscopy to investigate the role of ECT2 during thermomemory. Understanding the mechanisms that coordinate transcriptional activity of HS-memory genes in response to environmental stressors is of utmost importance to modern agriculture, and throughout the the funding period, opportunities for translation of our results to biotechnological application will be monitored and explored.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
14469 Potsdam
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.