Projektbeschreibung
Unterstützende Technologie für Muskelschwäche
Viele Menschen mit schwerer Muskelschwäche der oberen Gliedmaßen als Folge neurologischer Erkrankungen haben Schwierigkeiten, wirksame Hilfsmittel zu finden. Derzeitige Lösungen, wie z. B. tragbare Exoskelette, sind vielversprechend, stoßen aber auf erhebliche Hindernisse wie Ineffizienz, schlechte Steuerbarkeit und unzuverlässige Benutzerverbindungen. Ziel des ERC-finanzierten Projekts MUSE ist es in diesem Zusammenhang, weiche externe Muskeln, sogenannte Exomuskeln, zu entwickeln, die sich nahtlos in die natürlichen Bewegungen der Person integrieren. Durch den Einsatz fortgeschrittener pneumatischer Aktuatoren und Osseointegration bietet MUSE eine zuverlässige Verbindung zwischen dem Gerät und dem Körper und ermöglicht eine verbesserte Bewegungssteuerung durch sensorisches Feedback. Dieser Ansatz dient nicht nur dazu, den Alltag von Menschen mit Muskelschwäche zu verbessern, sondern könnte auch den Weg für anspruchsvollere Interaktionen zwischen Mensch und Maschine ebnen.
Ziel
People that suffer from severe muscle weakness of the (upper) limb following neurological disorders still struggle to find assistive technologies able to help them in their daily life. The most advanced technologies consist of wearable exoskeletons, either rigid or soft, that promise to support the wearer during daily living. Despite their great potential, the widespread adoption of exoskeletons where they are most needed – i.e. for continuous daily home assistance – is prevented by several flaws: limited efficiency, controllability, and lack of reliable ways to connect them to the user. MUSE (MusculoSkeletal Expansion) abandons the paradigm of wearing an exoskeleton to develop and clinically assess soft external muscles (exomuscles) intimately connected and naturally controlled by the user. The core objective is to develop innovative efficient exomuscles to support people with severe muscle weakness. With my solid experience in soft robotics and innovative materials, I will develop them by combining the extreme portability of pneumatic actuators made of textiles with the energy efficiency and promptness of non-linear elastic structures. They will be reliably connected to the user through fixtures implanted on the bones, which will grant the excellent mechanical stability of osseointegration, widely adopted in dental prosthetics and increasingly explored in limb prosthetics, but still unexplored in exoskeletons. This approach will unlock the potential of eliciting osseoperception, i.e. sensory feedback – necessary to control motion – through bone conduction. If successful, MUSE will benefit all those in need of sensorimotor augmentation, as it can be extended to all kinds of exoskeletons (from upper to lower limbs, from assistive to augmenting devices). Moreover, since MUSE connects the inner body to the external world, it may be the cornerstone to build a bidirectional gateway between them, bridging the human and the machine to a more and more intimate level.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Textilien
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Implantate
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
56127 PISA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.