Projektbeschreibung
Maschinelles Sehen genauer beleuchten
Seit den späten 1950er Jahren spielt das maschinelle Sehen eine entscheidende Rolle bei der Verwirklichung menschenähnlicher Intelligenz und Wahrnehmung durch künstliche Intelligenz (KI). Heutige Systeme für maschinelles Sehen stehen jedoch vor dem Problem des Stromverbrauchs und der Zuverlässigkeit, vor allem unter ungünstigen Bedingungen wie Nebel, Dunkelheit und Sonnenlicht. Der weltweite Markt für maschinelles Sehen wird auf über 11 Mrd. EUR geschätzt. In diesem Zusammenhang erweist sich das EU-finanzierte Projekt 2DNEURALVISION als wegweisend. Durch die Entwicklung integrierter photonischer und elektronischer Bauteile, einschließlich eines verbesserten 2DM-Breitband-Bildsensors und eines optischen neuronalen Netzes, sollen stromsparende, witterungs- und lichtunabhängige Systeme für maschinelles Sehen geschaffen werden. Damit sind bahnbrechende Verbesserungen in Bereichen wie dem Automobilsektor, AR/VR, Robotik und mobile Geräte erwartbar, denn diese Fortschritte ebnen den Weg für ein neues Zeitalter des maschinellen Sehens.
Ziel
From the late 1950s, Computer Vision (CV), a significant field of artificial intelligence (AI), began to be the tool to realize human intelligence and perception. Today, the global computer vision market has a value of over $11 billion and will reach $19 billion in 2027. Current computer vision systems suffer from high power consumption and limited reliability due to the low amount of information captured and sensor malfunction in adverse conditions such as fog, darkness, and bright sunlight. The 2DNEURALVISION project aims to develop the enabling photonic and electronic integrated circuit components for a novel low-power consumption, any weather, any light computer vision system. These components are a 2DM enhanced wide-spectrum image sensor and optical neural network with enabling 2DM components. Non-toxic materials and new waferscale, CMOS-compatible back-end-of-line integration processes for 2DMs will be developed to show compatibility with high-volume markets. The developments in the 2DNEURALVISION project will result in reliable (any weather, any light), low cost (1000x lower), low power consumption (30x lower), and small form factor (1000x lower) computer vision systems. This will have enormous societal impacts by enabling disruptive improvements in the automotive, AR/VR, service robotic, and mobile device sectors.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.3 - Emerging enabling technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-DIGITAL-EMERGING-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08860 Castelldefels
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.