Projektbeschreibung
Klinische Forschung durch verantwortungsvollen Datenaustausch stärken
Im Bereich der medizinischen Forschung werden wertvolle klinische Informationen, die aus Daten aus klinischen Versuchen gewonnen werden, aufgrund unzureichender Praktiken zur gemeinsamen Datennutzung nicht verwendet. Dieser Mangel an verantwortungsvollem Datenaustausch führt bei der Suche nach wissenschaftlichen Durchbrüchen zu Ineffizienz und Verschwendung. In diesem Zusammenhang wird das Team des EU-finanzierten Projekts SHARE-CTD dieses Problem durch einen multidimensionalen Ansatz angegangen, der auf ethischen, wissenschaftlichen und die Governance betreffenden Grundsätzen beruht. Ziel ist es, den Datenaustausch mit Forschenden zu verbessern, den öffentlichen Zugang zu Informationen über klinische Studien zu erleichtern und die Transparenz gegenüber an Studien teilnehmenden Personen zu fördern. Durch die Zertifizierung von Verfahren für die gemeinsame Datennutzung aus klinischen Studien und die Bekräftigung der Verpflichtung zur Ergebnisveröffentlichung werden über das Projekt die Effizienz der medizinischen Forschung gesteigert und gleichzeitig Sachverständige ausgebildet, die auf die Transparenz klinischer Studien und reproduzierbare Forschungspraktiken spezialisiert sind.
Ziel
Data from clinical trials are a rich source of clinical information, highly structured and clearly explained by the accompanying protocols. Responsible sharing of such data holds incredible promises to increase value and decrease waste in medical research. It is built on principles (ethical, scientific), governance structures, skills, and operation infrastructure. Clinical trial data sharing (CTDS) is an emerging activity in academia as well as in the pharmaceutical industry. Both communities develop models for organising and performing CTDS. Thereby, several issues gain relevance: enhancing data sharing with researchers, improving public access to clinical study information, sharing results with patients participating in clinical trials, certifying procedures for sharing clinical trial information, and reaffirming commitments to publish clinical trial results. We see a developing field of professional activities that need well educated experts to define and implement best practices. Training such a new generation of experts in CTDS requires specific teachings with a focus on clinical trial transparency and reproducible research practices. It should include topics such as clinical trials regulations, ethical, legal, and social issues, informatics, data science, biostatistics, and meta-research, as well as domain expertise across different medical fields. In order to gain a deep understanding of this developing field, research activities should be based on meta-research approaches. Those activities focus on research on best practices for CTDS, developing methods to make efficient use of shared data (e.g. methods to augment randomised clinical trials, perform independent participant data meta-analysis, or estimate personalised treatment effects) and measuring CTDS impact.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-DN -Koordinator
80539 MUNCHEN
Deutschland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (7)
35042 Rennes
Auf der Karte ansehen
10117 Berlin
Auf der Karte ansehen
37075 Goettingen
Auf der Karte ansehen
1090 Wien
Auf der Karte ansehen
35122 Padova
Auf der Karte ansehen
69002 Lyon
Auf der Karte ansehen
3584 CX Utrecht
Auf der Karte ansehen
Partner (16)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
8006 Zurich
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
K1Y 4E9 Ottawa Ontario
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
94305 2004 Stanford
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
06520 8337 New Haven
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
75014 Paris
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
1081 HV Amsterdam
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
51373 Leverkusen
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
92192-8191 San Diego
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
50931 Cologne
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
M1 4BT Manchester
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
14558 Nuthetal
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
3524 HM Utrecht
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
75654 Paris
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
69622 Villeurbanne Cedex
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
3584 CS Utrecht
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
37073 Gottingen
Auf der Karte ansehen