Projektbeschreibung
Digitale Lösungen zur Fernüberwachung von Denkmälern
Zur Überwachung von Kulturdenkmälern und Artefakten unter Wasser sind fortschrittliche Verfahren notwendig. Mit Digitalisierung ist eine systematische, autonome Fernerkundung möglich. Im EU-finanzierten Projekt NERITES kommen autonome Unterwasserfahrzeuge, unbemannte Überwasserfahrzeuge und ferngesteuerte Unterwasserfahrzeuge zum Einsatz, um Denkmäler unter Wasser aus der Ferne zu überwachen und ihre chemische Komposition zu erfassen. Mit einem Schwarm selbst koordinierter autonomer Unterwasserfahrzeuge werden die Denkmäler überwacht, vermessen und gescannt, um den Verfall zu bestimmen und den Zustand der Umgebung zu kontrollieren. Mit den Überwasserfahrzeugen werden Daten erfasst und analysiert. Sie sind mit erneuerbaren Sonnenkollektoren ausgestattet, um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen. An der Küste wird Personal für das periodische Lebenszyklus-Management der Mission und einen allgemeinen Überblick über den Systemzustand bereitgestellt.
Ziel
The proposition in this project is to use autonomous platforms for remote monitoring and chemical mapping of underwater heritage sites, such as AUVs (Autonomous Underwater Vehicles), BUOYs (Unmanned Surface Vehicles) and ROVs (remote operated vehicles). A swarm of self-coordinated AUVs will be responsible to monitor, survey and scan the heritage sites for detecting/identifying and monitor degradation, state of the UW surrounding site, possible intervention actions for alarming conditions etc. The swarm of AUVs will embed high edge processing capacity to support operational autonomy, dynamic path planning, dynamic sample-strategy planning and coordinated-swarming towards overall low energy consumption and long mission endurance, according to the project mission goals. The proposed swarming concept foresees building common underwater consensus of the cultural site, through periodic bilateral communication between AUVs to mutually achieve the overall common surveying goal; while the mother BUOY will be responsible to collect and deeply analyze raw AUV information to provide enhanced site situation awareness insights to the external human supervisor/user. Furthermore, the BUOY will be equipped with renewable solar collectors to ensure continuous power availability and reduced mission’s footprint, enough to support the overall mission energy needs (AUV will be periodically powered through BUOY). The supervisor/user will be located in a remote monitoring station, onshore, to allow periodic mission lifecycle management and general overview of the whole system situation based on real-time visual analytic mechanisms
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.2 - Cultural Heritage
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2023-HERITAGE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30419 Hannover
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.