Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MICROORC: ORCHESTRATING FOOD SYSTEM MICROBIOMES TO MINIMIZE FOOD WASTE

Projektbeschreibung

Globale Lösung für die Krise der Lebensmittelverschwendung

Berge weggeworfener Lebensmitteln tragen zu einem erschütternden globalen Problem bei: der Lebensmittelverschwendung. Jedes Jahr landen Milliarden Tonnen auf Deponien und belasten die Wirtschaft und die Umwelt. Dieses Problem muss dringend gelöst werden. Ziel des EU-finanzierten Projekts MICROORC ist es in diesem Zusammenhang, die Ursachen der Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen. Im Rahmen des Projekts werden insbesondere Instrumente und Leitlinien zur besseren Prozesskontrolle, zur genauen Vorhersage der Haltbarkeit und zur dynamischen Datumsetikettierung entwickelt. Das multinationale Konsortium, das sich aus führenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammensetzt, wird die Akzeptanz der Verbraucherschaft, die ökologische Nachhaltigkeit und die regulatorischen Herausforderungen bewerten und den Übergang zu einer nachhaltigeren und gesünderen Zukunft für Lebensmittel begleiten.

Ziel

The MICROORC project aims to provide business innovations for monitoring and orchestrating the microbiome and by that reduce the amount of avoidable food waste – by developing tools, technologies, services, and guidelines for i) improved food process control, accurate shelf life prediction and dynamic date labelling, and ii) extension of shelf life by bioprotection and packaging technologies that control the growth of spoilage or pathogenic organisms. Five areas are selected for the potential for predicting and extending shelf life, reduction in food waste and fostering a sustainable food system:

• Predictive analytics models incorporating microbiome information to predict shelf life
• Time-temperature indicators (TTIs), sensoring and smart label solutions for dynamic shelf life labelling
• Rapid detection assays for microbial indicators of food spoilage
• Microbiome based protection technologies to replace synthetic chemicals and increase shelf life and safety
• Novel packaging solutions targeting spoilage for sustainable development and increased shelf life

MICROORC will support the transition to more sustainable and healthy food systems by considering raw chicken and salmon as well as plant-based meat analogues. To guide and demonstrate the industrial, social and economic relevance of the MICROORC innovations, the project will evaluate consumer acceptance and the environmental sustainability aspects of all stages of the product life cycle, identify and help resolve legislative and regulatory challenges to implementation of new technologies, and propose a novel policy framework for microbiome control in the food system. A multinational, multi-actor and trans-disciplinary consortium including cutting-edge companies and experienced research institutions has been established to develop and pilot tools, technologies and guidelines that utilize and control microbiomes for fighting food waste to ensure transition to more sustainable food production and consumption.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-FARM2FORK-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NOFIMA AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 923 773,75
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 923 773,75

Beteiligte (18)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0