Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Consumers’ Understanding of Eating Sustainably

Projektbeschreibung

Der CUES-Ansatz: Rezept zur Veränderung von Lebensmittelauswahl und -systemen

In einer sich mit der Komplexität einer nachhaltigen Lebensmittelzukunft auseinandersetzenden Welt besteht die Herausforderung darin, die Kultur, die Lebensmittelwertschöpfungsketten und die Politik zu verändern. Die Notwendigkeit eines nachhaltigeren Lebensmittelsystems verlangt nach innovativen Lösungen. Die Verbraucherinnen und Verbraucher suchen sowohl nach Nahrung als auch nach der Gewissheit, dass ihre Entscheidungen im Einklang mit der Umwelt, der Gesellschaft und der Wirtschaft stehen. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts CUES darin, Methoden und Maßnahmen zu entwickeln, um das Verbrauchsverhalten zu lenken und überzeugende Hinweise zu geben, die einen entscheidenden Wandel im Streben nach einem nachhaltigen und vertrauenswürdigen Lebensmittelsystem fördern. Dieser Ansatz bezieht Verbrauchende, Aktive der Lebensmittelwertschöpfungskette und Verantwortliche der Politik ein, um einen dreifachen Wandel zwischen diesen Interessengruppen innerhalb des Lebensmittelökosystems zu fördern. Das CUES-Team strebt an, all diese Zielgruppen zu erreichen und zu beeinflussen.

Ziel

Fostering a significant Triple Change concerning culture, food value chain, and policy in the food system is crucial for ensuring that sustainable food is desirable and trustworthy for consumers. To address the urgent need for a more sustainable food system that benefits the environment, society, and the economy, CUES (Consumers’ Understanding of Eating Sustainably) sets to foster the Triple Change through co-designing scientific methods and approaches to transmit and present sustainability related information to guide consumer knowledge and behaviour, and to determine the persuasive cues to promote sustainable consumer behaviour most effectively.

CUES will develop nine interventions and a series of policy dialogues through a multi-actor participatory approach. This innovative approach goes beyond the state-of-the-art by addressing the complex interplay of factors in the food system and actively involving consumers, food value chain actors, and policymakers. The learning community, communication and behaviour change toolkits developed by CUES aim to remove the bottlenecks in current practice with respect to informing, motivating and engaging consumers, and to reach at least three million consumers, increasing their consumption of sustainable food.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-COMMUNITIES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITEIT ROTTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 361 580,00
Adresse
BURGEMEESTER OUDLAAN 50
3062 PA Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 361 580,00

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0