Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multirotor Estimation of Wind

Projektbeschreibung

Akustische Windsensoren für die Prognosetechnologie von Multikoptern

Drohnen wurden im vergangenen Jahrzehnt für schwierige Aufgaben wie Inspektion und Wartung eingesetzt. Sie sind jedoch anfällig für unvorhersehbare Windkräfte und werden somit nicht breit angewendet. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt MEW akustische Windsensoren in einen ausgeklügelten und mathematisch soliden Prognoserahmen integriert. Das Ziel ist, innovative Algorithmen zur präzisen Prognose der Windkräfte aufzustellen. Mit Tests unter realen Bedingungen wird die Softwareimplementierung für den Einsatz in der Industrie erleichtert. Mit den Projektergebnissen wird der Weg für neue Anwendungen von Multikoptertechnologien und innovativen Ansätzen zur Prognose der Winddynamik bereitet.

Ziel

In the last decade both remotely-piloted and autonomous multirotor aerial systems have been employed for a wide range of challenging tasks, including visual inspection and physical maintenance, that were previously either dangerous or impractical. Wide-spread adoption is, however, hindered by the sensitivity of existing systems to unpredictable disturbances caused by wind forces that they are not able to estimate and hence mitigate. With funding provided by Marie Skłodowska-Curie Actions programme, the MEW project seeks to use recently developed acoustic wind sensors in a sophisticated and mathematically sound estimation framework. Researchers will design entirely new algorithms for the estimation of wind forces so that they may be compensated for by the multirotor flight control system. Real-world tests and experiments will demonstrate the soundness of the research and lead to software implementations that are ready to be adopted by industry. The results of the MEW project will lead to a new wave of application domains for multirotor technology, and will create new approaches to estimating wind dynamics that may extend to other engineering and scientific questions around fluid dynamics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT TWENTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 624,32
Adresse
DRIENERLOLAAN 5
7522 NB Enschede
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0