Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deciphering Antigen-Specific Circuits Orchestrating Tolerance.

Projektbeschreibung

Periphere regulatorische T-Zellen zugunsten medizinischer Innovationen

Periphere regulatorische T-Zellen (pTreg) sind wichtig, um Entzündungen harmloser externer Antigene zu hemmen. Die Untersuchung dieser Reaktionen ist für die Entwicklung von Behandlungen für Allergien und entzündliche Darmerkrankungen vielversprechend. Die Antigen-präsentierenden Zellen zu verstehen, ist entscheidend, da sie der Schlüssel zur Steuerung der Toleranz und zur Induktion von peripheren regulatorischen T-Zellen sind. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts pTreg Circuit wurde in diesem Zusammenhang der einzigen Initiator der pTreg-Reaktion auf Darmmikroben identifiziert. Ziel ist es, diesen Initiator weiter zu untersuchen, um weitere exklusive Initiatoren zu entdecken. Außerdem ist die Entwicklung eines Instrumentariums zum Nachweis und zur Erstellung von Profilen spezifischer Antigen-Präsentatoren unter Verwendung der Einzelzellsequenzierung geplant.

Ziel

Peripheral regulatory T cell (pTreg) responses are critical in inhibiting inflammation to external harmless antigens. Studying their regulation and function is crucial for developing treatments to conditions like allergies and inflammatory bowel disease. Antigen-presenting cells (APCs) play a pivotal role in governing tolerance: they induce pTreg, support their terminal differentiation and maintenance and are also modulated by pTreg cells in their antigen-specific tasks. However, unclear findings regarding which cells initiate the pTreg response, coupled with the perception that APC subsets may play a redundant role, have made it challenging to fully understand and explore these critical cellular interactions. Therefore, a major gap existed in our ability to decipher the information exchange within the antigen-specific circuit orchestrating tolerance.

We and two other groups recently identified ROR(gamma)t+ APCs as the exclusive initiators of the pTreg response to gut microbes. This discovery, and our newly developed methodological approaches, now provide a unique opportunity to delve into the cellular interactions utilized by pTreg. Building on our previous findings and experimental strategies, we will adopt a reductionist approach to uncover which APCs, beyond RORγt+ cells, shape and maintain the pTreg response (Aim 1). We will combine the chimeric mice method with mouse genetics to devise a new approach that will allow us to conduct functional studies of the pTreg response without inducing inflammation and subsequent indirect effects. With this, we will explore the different instructions pTreg communicates to APC subsets (Aim 2). Lastly, drawing on my expertise in technology development, we will create a toolbox that allows, for the first time, detection and profiling of specific antigen presenters using single-cell sequencing (Aim 3).

By unraveling antigen-specific circuits, we strive for a novel understanding of tolerance mechanisms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 175 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 175 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0