Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PROPELLING HEALTH AND SUSTAINABILITY THROUGH INNOVATIVE FOOD PRODUCTS AND PROCESSES

Projektbeschreibung

Pflanzliche Nahrungsmittel im Dienste von Nachhaltigkeit und Gesundheit erzeugen

Pflanzliche Lebensmittel, die als Alternativen zu Milch- und Fleischerzeugnissen entwickelt werden, sind aufgrund der kosten-, energie- und wasserintensiven Produktionsverfahren oft teuer. Bei der Herstellung von Proteinisolaten auf pflanzlicher Basis, einem Hauptbestandteil vieler dieser Alternativen, fallen erhebliche Nebenströme an, und es werden Nährstoffe entzogen, was Produkte entstehen lässt, die möglicherweise nicht den Anforderungen der Verbraucherinnen und Verbraucher in Bezug auf Nährwerte und Erschwinglichkeit entsprechen. Hohe Verarbeitungsgrade reduzieren weiter die Gehalte an nützlichen Nährstoffen. Das Team des EU-finanzierten Projekts Sustain-a-bite zielt darauf ab, minimal verarbeitete, erschwingliche Lebensmittel auf pflanzlicher Basis zu entwickeln, wobei der Nährwert beibehalten sowie der Energieverbrauch um über 30 % und der Wasserverbrauch um mehr als 50 % gesenkt werden. Die Projektprototypen versprechen eine hohe Nährstoffqualität mit Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien zu geringeren Kosten, wodurch pflanzliche Nahrungsmittel allen zugänglich werden.

Ziel

"Sustain-a-bite has the ambition to develop innovative, affordable, energy and water efficient minimal processing solutions for plant-based ingredient and food production. The produced food prototypes will ensure maximal nutritional quality and health benefits, taking into account consumer perspectives. Our approach is to combine bioprocesses and non-thermal treatments that enable reduction of >30% energy and >50% water consumption, compared to highly processed plant-protein isolates. The technology concepts developed will reduce the consumer prices of plant-based foods by 25% compared to the commodity meat and dairy products making them more affordable. This novel co-(bio)processing concept will make a paradigm shift by disrupting the traditional plant ingredient processes, which generate substantial side-streams during production of highly refined isolates or concentrates. Sustain-a-bite food prototypes aim to diversify the use of plant ingredients in various forms, including liquids, semi-solids, and solids. This goes beyond addressing just the ""protein challenge,"" as it utilizes the entire plant matrix to provide not only protein but also dietary fibre, essential minerals, antioxidants, and vitamins. This approach maximizes nutritional quality and offers associated health benefits. The minimal processing solutions developed in Sustain-a-bite will aim at tailoring the structural architecture of the raw materials towards reduced anti-nutritional factors, enhanced satiety, nutrient bio-accessibility, and sensory quality. We will evaluate the effect of processing on macro- and micronutrient bioavailability, protein, and starch digestibility as well as gut microbiome by developing improved realistic predictive in vitro models. Sustainability, health and economic impacts of minimal processing will be assessed both at the product and system scales."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 226 974,75
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 226 974,75

Beteiligte (18)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0