Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Motion Control Systems of Multi-Actuated Ground Vehicles

Projektbeschreibung

Innovation bei Bewegungssteuerungssystemen für Fahrzeuge fördern

Die zunehmende Verbreitung und Beliebtheit automatisierter und elektrischer Fahrzeuge hat Bedenken hinsichtlich ihrer Sicherheit, Effizienz und Fähigkeit, auf unsicheren Straßenoberflächen und Geländen zu navigieren, aufkommen lassen. Daraus resultiert ein Bedarf an Lösungen, mit denen die Zuverlässigkeit, Fahrzeugdatenerfassung, Kommunikation und Datenverarbeitung verbessert werden. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts MOCO ist, Personal von 14 Universitäten zu vereinen, um es auszubilden, gemeinsame Forschung zu propagieren und innovative Bewegungssteuerungsmethoden für mehrfach betätigte Fahrzeuge zu entwickeln. Das Projektteam plant die Entwicklung eines umfassenden Rahmenwerks zur Systemidentifizierung und -validierung, wobei der Schwerpunkt auf Technologien liegt, welche die Sicherheit, die Energieeffizienz, den Fahrkomfort und das Fahrverhalten verbessern, worin die Schlüsselfaktoren für die Weiterentwicklung von automatisierten und elektrischen Fahrzeugen bestehen.

Ziel

MOCO is based on an intensive staff exchange to promote joint research and training between 14 universities and industrial companies from 8 European countries, Japan, the Republic of Korea, Mexico and South Africa. The proposal innovates the methods of motion control and creates a comprehensive framework for the design, identification and validation of systems for the domain of multi-actuated vehicles. With a focus on driving and functional safety, energy efficiency, driving performance and ride comfort, MOCO is dedicated to improving the robust operation of automated and electric vehicles under various driving conditions, including uncertain road surfaces, severe conditions and terrains, as well as scenarios characterised by limited information and communication infrastructures. Research and innovation activities will focus on the following:
(i) Development of sophisticated tools for estimating parameter variations and identifying system characteristics using hybrid model-based and data-driven methods;
ii) Design of advanced vehicle motion control systems considering automated driving functions, multi- actuated configurations and different electric powertrain topologies using robust and predictive approaches;
iii) Validation and verification of real-time software and hardware-based demonstrators using state-of-the-art methods;
iv) Facilitate practical recommendations, based on the MOCO results, for researchers, OEMs and suppliers working on automotive and interdisciplinary applications;
v) Professional development of participating research and engineering staff;
vi) Knowledge transfer and promotion of the exchange of expertise between the partners.
In addition to research and training, the project will focus on relevant networking, dissemination and exploitation initiatives to maximise its impact. MOCO will cultivate the necessary competences and skills that are essential to foster successful innovation in the emerging mobility domains.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VILNIAUS GEDIMINO TECHNIKOS UNIVERSITETAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 110 400,00
Adresse
SAULETEKIO AL 11
LT-10223 VILNIUS
Litauen

Auf der Karte ansehen

Region
Lietuva Sostinės regionas Vilniaus apskritis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0