Projektbeschreibung
Neues Halbleitergehäuse mit nachhaltiger Technologie
Die Technologien für Halbleitergehäuse stellen kritische Herausforderungen dar, da die Nachfrage nach kleineren, leistungsfähigeren Chips wächst. Traditionelle Methoden wie Ätzen und Galvanisieren sind umweltschädlich und werden den neuen Anforderungen nicht mehr gerecht. Gleichzeitig ist es in der additiven Fertigung aufgrund von Materialbeschränkungen schwierig, die erforderliche Auflösung zu erreichen. Das Ergebnis ist ein langsamer Fortschritt bei der Entwicklung kleiner Chips für fortschrittliche Elektronik. Diese Herausforderungen werden im EIC-finanzierten Projekt io600 mit der innovativen CLAD-Technologie bewältigt. Sie bietet hochauflösende, schnelle Materialabscheidung ohne schädliche Chemikalien, sodass der Prozess nachhaltiger und effizienter wird. Mit diesem Durchbruch sind kleinere, dichtere Chipgehäuse zu geringeren Kosten und mit höherem Durchsatz möglich. So kann die Halbleiterindustrie letztendlich auch in Zukunft der Nachfrage gerecht werden und zu den Nachhaltigkeitszielen der EU beitragen.
Ziel
The semiconductor industry is aiming at producing smaller and more powerful chips. However, semiconductor packaging (back-end) technologies have reached their limits in terms of material deposition. Backend solutions for material deposition are 1) Subtractive technologies - etching and electroplating - highly polluting and, thus, unsustainable: and 2) Additive Manufacturing techniques that have reached their resolution limit considering the material fillers and/or viscosity, making it impossible to do smaller packaging and thus smaller chips.
Our solution is the io600 system. It uses the CLAD (Continuous Laser-Assisted Deposition) technology to deliver high-volume deposition of any material on any kind of substrate, at a high throughput, highest resolution and without employing polluting materials.
Io600 is a game changer in the semiconductor backend process with times higher viscosity than inkjet without any risk of clogging; 50% to 100% higher resolution compared to screen printers, jetters and needle dispensers; 35 times faster than dispensing systems; Smaller KOZ means higher packaging density (10% die-density improvement) and 40% lower CAPEX; Less clean room space (80% lower area); does not employ hazardous chemicals and saves 1 m3 of water per m2 in PCB manufacturing.
IO600 customers are semiconductor packaging companies. They will benefit from the improved resolution, higher throughput, lower CAPEX and, because it is a not polluting process, the potential for reshoring the back-end process to the US and Europe. Io600 users of the chips built with io600 systems are electronic equipment manufacturers, which will design smaller, more powerful chips, key in electronics.
Io600 aligns with EU strategic policies on Green Deal and sustainability, Digital transformation (better chip designs) and the EU Chips Act as allows reshoring of the backend process and bolsters Europes competitiveness and resilience in semiconductor technologies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2024-ACCELERATOR-02
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC-ACC -Koordinator
7177871 Modiin
Israel
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).