Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The LPS-code: uncovering meta-level chemical structures that establish LPS as friend or foe

Ziel

The lipopolysaccharide endotoxins (LPSs) are ubiquitous microbial cell surface glycolipids of Gram-negative bacteria and are key molecular actors in the interaction with eukaryotic hosts. Traditionally, studies have focused on the role of LPS as dangerous and potent molecules with the ability to boost innate immunity in eukaryotes and cause sepsis in humans and severe pathologies in plants. In recent years, however, it has become clear that LPS is not always working as a microbial weapon. Indeed, LPS also covers the surface of symbiotic and beneficial bacteria. However, a precise chemical and molecular information on this duality remains elusive. Two central questions remain unsolved with the required chemical precision: i) which are the key features of the molecular interactions between LPSs and the host receptors; ii) how the subsequent signalling pathways lead to either pathogenicity or symbiosis in mammals and in plants. Indeed, despite the harmful image of LPS, disentangling these features of LPS chemistry could inspire new avenues for the employment of LPS and LPS-like molecules as a novel generation of therapeutics in medicine and agriculture.
Thus, the key objective of LPS-CODE is to unravel the key features of the molecular interactions between LPS and the host receptors and decipher the subsequent signalling pathways in both animals and plants. This will be achieved by identifying the key microdomains within the LPS molecules that establish beneficial or detrimental interactions with the host, eventually driving elicitation or suppression of host innate immunity.
LPS-CODE is grounded on (bio)-organic chemistry and chemical biology, with strong emphasis on glycan chemistry and structural glycosciences to decode the microbial language and thus decipher the chemical epitopes common to either all “friendly” or pathogenic LPS in the interaction with both plants and animals. With this, we will finally be able to make the conceptual leap to conceive new molec

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI NAPOLI FEDERICO II
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
CORSO UMBERTO I, 40
80138 Napoli
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Campania Napoli
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0