Projektbeschreibung
Das Erbe von Vergils Georgien in der Landwirtschaft Italiens
Bis in die Neuzeit wurde Vergils Georgica sowohl als Gedichtband als auch als praktischer Leitfaden für die Landwirtschaft angesehen. Das Interesse an seinen wissenschaftlichen Themen nahm im 18. Jahrhundert zu, was sich in einer wachsenden Zahl von Übersetzungen widerspiegelte, doch systematische Studien sind nach wie vor rar. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen geförderte Projekt VirGIL untersucht das Erbe der Georgica in Italien vom 15. bis zum 19. Jahrhundert und dessen Einfluss auf die landwirtschaftlichen Praktiken. Dabei werden italienische Versübersetzungen der Georgica transkribiert und analysiert, um zu untersuchen, wie lateinische Hexameter adaptiert wurden, und um Verbindungen zwischen diesen Übersetzungen und bedeutenden agronomischen Werken aufzuzeigen, wodurch der kulturelle Einfluss und die Rezeption des Gedichts in Italien beleuchtet werden.
Ziel
The VirGIL (Virgil’s “Georgics” in Italian Literature) project aims to investigate the legacy of Virgil’s “Georgics” in Italy between the 15th and the 19th centuries, and its impact on agricultural and livestock breeding practices of that period, through an analysis of translations of Virgil’s poem and agronomical treatises. Indeed, until the Modern Age, the “Georgics” continued to be interpreted not only as a poem but also as a work capable of conveying precise notions for farmers and breeders. Although the first translations appeared at the end of the 15th century, it is primarily from the 18th century that they multiplied, revealing a renewed interest in the scientific themes of the poem. There are still no specific systematic studies on this topic: further research is therefore needed that integrates a philological approach with a translational and linguistic perspective. This project firstly proposes a transcription and in-depth analysis of verse translations of the “Georgics” in the period under consideration, to define the authors’ culture and understand how they translated Latin hexameters into Italian metric forms. Secondly, it involves an analysis of Italian poems directly inspired by the “Georgics” to highlight similar passages and determine the extent of their influence. Finally, by focusing on some key terms such as names of plants, agricultural tools and techniques, the project aims to identify points of contact between the corpus of translations and major agronomical treatises, to determine whether there are mutual influences or not. The expected result–understanding the relationship between the agronomical and naturalistic culture conveyed by Virgil’s “Georgics” and its reception in Italian culture, as well as how various metric forms deal with hexameters–will open up innovative perspectives both on Translation Studies and the History of science in the Early Modern period.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Haustiere Tierhaltung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30123 VENEZIA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.