Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Topological aspects of Generalized Descriptive Set Theory

Projektbeschreibung

Mathematische Konzepte für die Informatik ausweiten

Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt TopAspOfGDST zwei Bereiche der Mathematik kombiniert: mengentheoretische Topologie, in der Formen und Räume behandelt werden, und die generalisierte deskriptive Mengenlehre, in der komplexe mathematische Strukturen Thema sind. Letztere kann praktische Anwendungen in Bereichen wie mathematische Logik, Informatik und Algorithmen haben. Im Projekt sollen die Verbindungen zwischen der deskriptiven Mengenlehre und der Topologie gestärkt werden, sodass etablierte mathematische Methoden in der deskriptiven Mengenlehre angewendet werden können. Dies könnte zu neuen Durchbrüchen in beiden Bereichen führen und neue theoretische Möglichkeiten für die Lösung komplexer Probleme in den Bereichen Logik, Berechnung und Analyse eröffnen.

Ziel

"My project lies at the intersection of set-theoretic topology and generalized descriptive set theory (GDST) on uncountable cardinals. Since the 1950s, topology has extensively studied metric spaces and their generalizations, but as foundational questions were largely resolved, research shifted toward new areas. In contrast, GDST is a relatively recent field that has gained considerable interest over the past two decades. Both fields share a common interest in studying (subsets of) the generalized Baire space, but they typically use distinct tools and tackle different questions.

Recently, efforts have been made to bridge these two areas, by introducing appropriate classes of ""Polish-like"" spaces in GDST, allowing the application of established topological tools in GDST while also opening new perspectives in topology. This synergy promises exciting opportunities for innovative research and greater insight in both fields and generates new applications of GDST beyond the well-established ones. However, these efforts have been scattered, with different classes of spaces being used, and they are still in their early stages, leaving much to be explored.

My project aims to strengthen this connection by systematically studying and comparing the various approaches used to incorporate topology into GDST, to establish a unified topological foundation for GDST. In the process, I will also tackle several open questions in topology that have arisen from recent GDST applications.

The project has two primary research goals. The first focuses on extending notions equivalent to metrizability to uncountable cardinals, including concepts like Nagata-Smirnov or Bing bases, uniform spaces, and regular bases derived from Arhangel'skii's Metrization Theorem. The second goal addresses completeness notions for topological spaces without a metric, such as (long) Choquet games, Čech-completeness, and the completeness of uniformities.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HUN-REN RENYI ALFRED MATEMATIKAI KUTATOINTEZET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 166 903,92
Adresse
REALTANODA STREET 13-15
1053 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0