Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Chemogenetic Approach for the Treatment of Atrial Fibrillation

Projektbeschreibung

Herzrhythmusstörungen gezielt therapieren

Vorhofflimmern, das als die häufigste Herzrhythmusstörung gilt, entsteht häufig sekundär zu zugrunde liegenden strukturellen Herzanomalien wie Herzklappenerkrankungen oder Vorhofvergrößerungen. Vorhofflimmern erhöht das Schlaganfall- und Herzinsuffizienzrisiko und kann sich im Lauf der Zeit aufgrund eines ungünstigen Herzgewebeumbaus verschlimmern. Die bisherigen Behandlungsstrategien bei Vorhofflimmern sind invasiv und mit erheblichen Nebenwirkungen verbunden. Das Team des ERC-finanzierten Projekts Chem-Afib schlägt einen neuartigen chemogenetischen Ansatz vor, bei dem harmlose Wirkstoffe eingesetzt werden, um arrhytmische Zellen, die gentechnisch derart verändert wurden, dass sie synthetische Rezeptoren exprimieren, gezielt auszuschalten. Ziel ist es, Episoden des Vorhofflimmerns auf sichere Weise zu stoppen, ohne das umgebende Herzmuskelgewebe zu schädigen. Aus dieser innovativen Strategie könnte eine sicherere und gezieltere Behandlung für Vorhofflimmern erwachsen.

Ziel

Atrial fibrillation (AF) is the most common sustained arrhythmia and is responsible for significant morbidity, mortality, and burden on the health care systems. Importantly, AF events may promote further fibrillatory episodes by inducing atrial remodelling. Traditional therapies for AF have relatively limited efficacy, and are either destructive (ablation), painful (defibrillation), or associated with side effects because of their global cardiac and systemic actions (drugs). Consequentially, novel treatment modalities for AF are direly needed.
Here, we propose to develop a targeted, functional, non-destructive, and easily administered treatment for AF termination that does not cause pain or other side effects, which can also potentially prevent the associated atrial remodelling.
Our proposed treatment is based on chemogenetics. This approach, which transformed neuroscience, utilizes inert drugs or designer molecules that have no effect on native host cells but can modulate the electrical properties of cells that are genetically modified to express specific chemogenetic receptors. Recently, we showed the feasibility of using chemogenetic tools for modulation of cardiac excitability. Here, we aim to evaluate the potential anti-arrhythmic capabilities of our newly created chemogenetic construct, which can cause transient electrical silencing in response to an inert drug. This approach has the potential to be the first chemogenetic tool capable of “defibrillating” cardiac tissue in a highly targeted manner. To evaluate the potential of this concept for treating AF, we plan to optimize its use and study its effects in an in vitro human cardiac tissue model of reentrant arrhythmias and in an in vivo AF rodent model.
The suggested approach represents a paradigm shift in the way AF can be treated and opens a pathway to targeting additional cardiac arrhythmias.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-POC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNION - ISRAEL INSTITUTE OF TECHNOLOGY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
SENATE BUILDING TECHNION CITY
32000 Haifa
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0