Projektbeschreibung
Hindernisse bei der KI-Implementierung aus dem Weg räumen
Die Vorteile KI-basierter Technologien liegen auf der Hand, denn sie bergen das Potenzial auf eine revolutionäre Umgestaltung eines breiten Spektrums von Sektoren. Ein Haupthindernis, das einer breiten Akzeptanz im Wege steht, ist jedoch, dass sie nur mithilfe von Programmierkenntnissen in existierende Prozesse integriert werden können. Leider steht nur eine begrenzte Anzahl von Programmierfachleuten zur Verfügung, was höhere Kosten und Hindernisse bei der Umsetzung entstehen lässt. Um diese Herausforderung zu meistern, zielt das EU-finanzierte Projekt sa.engine auf die Entwicklung einer Ende-zu-Ende-Edge-KI-Plattform ab, mit der Personen aus dem ingenieur- und datenwissenschaftlichen Sektor und weiteren Bereichen ohne Programmierkenntnisse komplexe KI- und Analysemodelle entwickeln können. Diese Plattform würde Unternehmen und ganze Industriezweige in die Lage versetzen, mehr Daten generieren und wichtige Forschungsarbeiten durchführen zu können, die letztlich zu weiteren Innovationen und verbesserten Produktionsprozessen hinführen.
Ziel
We develop an end-to-end edge AI platform targeting Industry and Automotive. The platform enables data scientists, engineers, and domain experts with limited coding skills to interactively develop advanced real-time AI and Analytics models for various edge devices and microcontrollers/MCUs. Our core technology and the platform we develop are based on extensive academic research performed by our co-founder Professor Emeritus, Tore Risch and associates.
We enable large industrials to bring edge AI solutions to market faster, more efficiently and with scale compared to other solutions.
To date we have done ten PoCs with industrials generating feedback for continued development of our platform. We have significant work to do to develop the platform to a readiness level where we can accelerate our commercialization and bring in the next funding round to scale internationally.
We are a team of 15 ppl - experienced engineers and serial entrepreneurs with the ability to execute on our plans.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended FinanceKoordinator
753 20 Uppsala
Schweden
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).