Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Shifting the oligomerization equilibrium of proteins: a novel therapeutic strategy

Ziel

The aim of my project is to establish a multidisciplinary platform for quantitative biophysical analysis of protein-protein interactions in health and disease as a basis for drug design: (1) Analyzing protein-protein interactions at the molecular level in healthy systems; (2) Understanding what goes wrong in disease at the molecular level; (3) Development of drugs that will restore the biological system to its healthy conditions. My team will apply this approach to establish the concept of shifting the oligomerization equilibrium of proteins as a therapeutic strategy. I will expand the concepts of allosteric inhibitors and chemical chaperones, and develop the “shiftides”: peptides that shift the oligomerization equilibrium of a protein to modulate its activity, as a new and widely applicable methodology for drug design. I will apply this concept for: (1) inhibiting a protein by binding preferentially to the inactive oligomeric state and shifting the oligomerization equilibrium of the protein towards it; I have demonstrated the feasibility of this approach and developed promising anti-HIV peptides that inhibit the HIV-1 integrase and consequently HIV-1 replication in cells by shifting the integrase oligomerization equilibrium from the active dimer to the inactive tetramer. My team will further develop these peptides, and apply the same approach to inhibit the HIV proteins reverse transcriptase and protease; (2) Activating a protein by binding preferentially to the active oligomeric state and shifting the oligomerization equilibrium towards it: This will be applied for activation of the tumor suppressor p53, by shifting its oligomerization equilibrium from the inactive dimer to the active tetramer. Such shiftides will serve as anti-cancer lead compounds. My project will open new doors in the field of drug design, and at the end of the five-year period will result in a general new methodology to affect protein function for medical purposes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
EU-Beitrag
€ 1 250 000,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0