Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Study and modification of T-cell receptor structure to enhance anti-tumor activity

Ziel

Adoptive cell transfer of tumor-reactive lymphocytes has been shown to mediate the regression of large solid tumors in cancer patients. To overcome the need to isolate and expand tumor-reactive lymphocytes that pre-exist in the patient, it is possible to engineer cells to express a tumor-specific T-cell receptor - TCR, thus reprogramming their specificity. This pioneering therapeutic approach has been demonstrated to cause cancer regression in terminal melanoma patients that were refractory to previous treatments. However, little is known about TCR affinity requirements for mounting an optimal immune response in this context. While high affinity TCR may confer to the host lymphocyte excellent cytotoxic ability, several studies have shown that a too-high affinity may actually be detrimental to T-cell function. We therefore hypothesize that T-cell receptor affinity can influence the cytotoxic activity of lymphocytes in TCR-transfer treatment and that it is possible to define an optimal range or threshold of TCR affinity for mounting an efficient anti-tumor response. To test this, we propose to use the ovalbumine specific OT1 TCR model and to construct a CDR3-modified TCR library that will be retrovirally transduced into a reporter cell line. By combining the efficacy of a high-throughput screening method and the direct selection of mutant TCR ex-vivo, we are planning to isolate several TCRs with different affinities. These molecules will be transduced and expressed in primary lymphocytes to assess their biological function in-vitro. Using the B16-OVA melanoma model, we will adoptively transfer lymphocyte populations expressing mutant TCRs with different affinities and compare their activity in order to study the influence of TCR affinity on anti-tumor cytotoxic response. Thus, we expect to answer both fundamental and translational questions related to the ability of the immune system to recognize and eliminate tumor cells in the context of TCR-transfer treatment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-3-IRG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

BAR ILAN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
BAR ILAN UNIVERSITY CAMPUS
52900 Ramat Gan
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0