Ziel
Heart failure caused by cardiac hypertrophy is a growing epidemic and remains the most frequent cause of hospitalization in elderly patients in the European Union. However, molecular mechanisms leading to cardiac hypertrophy and its transition into heart failure are poorly understood. Maintenance of cardiac structure and function requires a precise control of protein synthesis and degradation; abnormalities in these processes can give rise to myopathies. The protein degrading ubiquitin proteasome system (UPS) and its muscle specific key enzymes Muscle RING finger (MuRF) 1 and 3 are activated during cardiac hypertrophy and heart failure. MuRF1 and 3 are essential for the degradation of structural proteins, such as myosin heavy chain (MHC), leading to a decrease in cardiac function and heart failure. MuRF inhibitors are therefore expected to prevent transition of cardiac hypertrophy into failure. This proposal aims to investigate the function and regulation of MuRF1 and 3 during cardiac hypertrophy. More specifically, the major hypothesis that the function of MuRF1 is mainly mediated through its E3 ubiquitin ligase activity will be investigated. First, the specific cysteine residue within the RING-finger of MuRF1 responsible for its E3 ubiquitin ligase activity will be identified. This residue will than be germ-line mutated and the hypertrophic response of mice lacking MuRF1s E3 ligase activity will be analyzed following aortic banding. Secondly, the domains within MuRF proteins mediating MuRF binding to their MHC target proteins will be investigated. Additionally, we aim to analyze if hypertrophic stimuli can regulate binding between MuRF1 and 3 and their target proteins. Finally, a cDNA expression screen will be employed to discover novel transcription factors and signal transduction pathways regulating MuRF1 expression during hypertrophy. Furthermore, our preliminary data showed that the MuRF1 promoter can be activated through the muscle-specific transcription fac
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
13125 Berlin
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.