Ziel
The present projectaims to develope – an efficient ice compression and ice dynamics forecasting system – which is precisely aimed in increasing the safety of winter navigation in dynamic ice conditions. This system is particularly efficient in case of large, AFRAMAX size or larger, oil tankers navigating in the Baltic, Okhotsk Sea and also in the western Russian Arctic. These tankers include a large parallel midbody and a hull form that is not especially suitable for ice breaking. A hull rupture of these tankers in compressive ice would lead to catastrophic consequences in the Baltic. Further, the Baltic icebreaking system including the ice services are now responding to the increased tanker traffic to and from the Russian terminals in the eastern Baltic. Similar change is likely to occur in the Okhotsk Sea, Russian western Arctic and possibly also in the White Sea. In developing ice service products applicable in these new sea areas, the present project contributes towards topics safety of ice navigation. Finally, it has been the observation of the Finnish and Swedish icebreaker services that the crews of the ice strengthened vessels do not have the necessary experience for winter navigation. The Baltic Icebreaker Management (BIM, see www.baltice.org) is making every effort to increase the awareness for winter operations and ice conditions – also awareness about the ice service products. A timely, easily comprehended, standardized and homogenized operational advice and ice navigation in a form of ice charts and ice forecasts will reduce the risk of human error in interpreting ice conditions and selecting a route through ice. Project also aims to understand the effect of ship structures onto risk of compressive ice damages. This knowledge will used then to redesign some part of the structure so to achieve the best possible damage resistance with reduction in structural weight.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SST-2008-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
02150 Espoo
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.