Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Developmental Impact of MLL-AF4 Fusion Gene linked to Infant Acute Lymphoblastic Leukaemia on Human Stem Cell Fate

Ziel

The MLL gene is located in chromosome 11q23 and is implicated in >40 different chromosomal translocations, generating distinct leukaemic fusion genes. Unlike other MLL fusion proteins, t(4;11) MLL-AF4 is always found in infant pro-B-ALL with a dismal prognosis in infants and adults. In infant ALL where t(4;11) MLL-AF4 is very common (>80%), the gene fusion arises in utero. However, very little is known about the nature of the target cell for transformation in the embryo/foetus and the mechanisms accounting for its B-cell lineage affiliation. Haematopoietic stem (HSC) and progenitor (HPC) cells represent likely targets for transformation. However, mouse models and transformed cell lines have been used with only modest success to model the effects of MLL-AF4 and the disease phenotypes achieved do not faithfully mimic those seen in the actual infant disease. Moreover, MLL-AF4 protein seems toxic when retrovirally over-expressed in mouse or human stem cells. Here, we propose to explore the developmental impact of MLL-AF4 on human haematopoietic stem cell fate through consideration of distinct ontogeny (embryonic and cord blood-CB-) and hierarchical (HSCs and HPCs) stages of development. Based on state-of-the-art lentiviral and TAT-protein transduction technology, MLL-AF4 will be delivered into human cells in distinct ontogenic and hierarchical positions including: hESCs, CB-HSC and CB-HPCs. The potential transformation effects of MLL-AF4 will be assayed in vitro and in vivo by its ability to disrupt the balance between self-renewal and differentiation. These novel studies will provide insights into the developmental impact of MLL-AF4 on human stem cell transformation and fate, improving our understanding of the molecular pathogenesis and aetiology of this leukaemia. Finally, to study this complex genetic infant leukaemia it would be desirable to follow the development of cells carrying the disease mutation in the "dish" and see at which point the cells' function fails

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IIF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

FUNDACION PUBLICA ANDALUZA PROGRESO Y SALUD M.P.
EU-Beitrag
€ 219 298,04
Adresse
AVENIDA AMERICO VESPUCIO 15 EDIF S2
41092 Sevilla
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0