Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Circadian clock function by quantitative proteomics and phosphoproteomics

Ziel

The circadian clock is an endogenous oscillator that drives daily rhythms in physiology and behavior. The mechanism underlying circadian timekeeping is cell-autonomous and oscillations are generated by interconnecting transcriptional and translational feedback loops. To date large-scale approaches to study molecular circadian rhythms have been limited to the analysis of the transcriptome (mRNA). However, the “true” mediators of cellular functions are proteins. Recent advances in mass spectrometric and bioinformatics technology now allow global quantitation of protein abundance and phosphorylation. The aim of this proposal is to apply the latest methodology in mass spectrometry and bioinformatics, in combination with stable isotope labeling by amino acids in cell culture (SILAC), or in mice, to the investigation of circadian clocks in mammals. I propose to perform a comprehensive quantitative analysis of protein and phosphoprotein circadian oscillations in mouse tissues. The results will be compiled in a database, linked to the European Bioinformatics Institute and available to the scientific community, containing the circadian profiles of all the identified proteins and phosphoproteins in different organs. In addition, I intend to use SILAC-based quantitative proteomics, to identify novel regulators of the circadian transcriptional activity by isolating and analyzing protein complexes bound to clock DNA consensus sequences, and to investigate the molecular interplay between the circadian clock and the DNA-repair machinery. In summary, the objectives of this proposal aim to pioneer the application of SILAC- and mass spectrometry-based proteomics in the quantification of circadian oscillations of proteins and phosphoproteins as well as in the identification of clock components and their interplay with proteins of the genotoxic response.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 222 568,56
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0