Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

HIV COEVOLUTION AND DRUG RESISTANCE

Ziel

HIV-1 infects principally T4 lymphocytes. HIV infection has been reported to affect over 40 million people world wide, with 4 new million people infected each year.
Regarding the effort put to stop HIV infection, there is no effective solution. During the last years, several studies have been done to find out more about the existence of intra-patient population structure (different viral population in different patient organs). In our previously reports we performed an in silico meta-analysis. The results highlight the detection of organ compartmentalization in proviral sequences of pol, gag and env HIV proteins. Those viruses found in nervous system (NS) and liver are significantly different from those found in the rest of the body organs, these differences have been associated to a different selection constraints acting on the virus in the different organs. This can be the cause of antiviral therapy failure.
The binding of viral peptides with the Major Histocompatibility Complex and the recognition form the immune system T-Cells, are necessary to finish with viral infection in vertebrates. For this reason there is a coevlutionary history between viral particles proteins and cell receptors.
The main aim of the project is the combination of in silico (principally) and in vitro/in vivo (when this is possible) approaches to be able to understand (i) evolution of the virus inside of the body, (ii) selection constraints forcing the differential evolution of the virus, (iii) understand and predict protein-protein interactions (between cell receptors and Env viral protein) performing molecular coevolutionary analyses.
The information obtained from the project has it relevance at clinic ad economical level. If we are able to explain how virus evolves, how new resistant viruses appear, and how virus interact with cell receptors, we can help to fight against HIV.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ERG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

FUNDACIO PRIVADA INSTITUT DE RECERCA SOBRE IMMUNOPATOLOGIES-CAIXA, IRSICAIXA
EU-Beitrag
€ 30 000,00
Adresse
CARRETERA DE CANYET
08916 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0