Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Investigating sRNAs as the master on/off switch of Vibrio cholerae virulence

Ziel

Cholera is a severe diarrhoeal disease caused by the bacterium Vibrio cholerae and is responsible for thousands of deaths worldwide every year. The current treatment is oral rehydration therapy combined with antibiotics. However, with antibiotic resistance on the rise, new antimicrobial strategies are needed to combat the disease. An attractive antimicrobial approach is to inhibit functions that are essential for bacterial virulence. This disarms the bacteria rather than killing them, reducing the selective pressure that leads to antibiotic resistance in the first place. Four small regulatory RNAs, the quorum regulatory RNAs (Qrrs), lie at the heart of the virulence pathway in V. cholerae. At low bacterial cell density, in the initial phases of infection, the Qrrs are abundant which leads to the expression of virulence genes, infection of the host and cholera. Post infection, when the cells are at high densities, Qrrs are no longer produced, which turns off virulence-gene expression and induces the release of the bacteria back into the environment for reinfection. The Qrrs function by altering the translation and/or stability of specific mRNA targets through base-pairing, which ultimately regulates the expression of the virulence genes. Artificially modulating these base-pairing interactions is key to inhibiting V. cholerae virulence. In order to do this, it is necessary to elucidate the molecular details of the interactions. How do the Qrrs bind to their mRNA-targets? Are protein partners, e.g. Hfq, required for the interaction? What are the binding parameters of the interactions? In this proposal, a range of molecular genetic, biochemical, biophysical and structural studies will be performed to investigate the interactions involved between the Qrr sRNAs, their mRNA targets and protein partners. This will provide a solid foundation for the development of a novel antimicrobial strategy for the prevention and treatment of cholera.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERSITY OF PORTSMOUTH HIGHER EDUCATION CORPORATION
EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
WINSTON CHURCHILL AVENUE UNIVERSITY HOUSE
PO1 2UP Portsmouth
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Portsmouth
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0