Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Supramolecular Cell Manipulation

Ziel

Supramolecular chemistry and nanofabrication methods provide excellent prospect to construct reversible dynamic biological nanoplatforms employed for supramolecular cell manipulation (SUMOMAN) experiments. Making use of supramolecular chemistry is a rewarding task in developing functional materials and devices. Knowing the limitations involved in ordering proteins at different length scales will surely hasten the development of future applications, supramolecular nanobiology being the most prominent. The construction of synthetic supramolecular assemblies of proteins provides an excellent tool to fabricate organized bioactive components in the sub-micron regime at surfaces. Supramolecular nanobiology narrows the gap between chemical biology and bionanotechnology. The latter devises ways to construct molecular devices using biomacromolecules and it attempts to build molecular machines utilizing concepts seen in nature. In chemical biology new synthesis methods and strategies are developed and employed for the synthesis of compounds which are used as probes for the study of biological phenomena. Steadily improved synthetic procedures for site-specific modification of proteins have gained more control over structure and function of the proteins. However, applications of protein chips remain hampered by orientational and conformational aspects at the surface.
With the development of supramolecular bioactive nano-platforms on surfaces serving as a reversible dynamic interface to cells, the goal to study and manipulate cellular processes will come closer.
An innovative construction process of biological nanoarrays is proposed to study important fundamental aspects of cell biology. When such structured surfaces display a biological interface with nm resolution, a lengthscale inherently more relevant to biorecognition than microlengthscales, the communication through biomolecules with cellular receptors can be modulated with unprecedented spatial and temporal specificity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091028
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT TWENTE
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Adresse
DRIENERLOLAAN 5
7522 NB Enschede
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0