Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Multifunctional bioresorbable biocompatible coatings with biofilm inhibition and optimal implant fixation

Ziel

Most common reasons for revision surgery of implants are loosening (65%), dislocation (9%) and infection (7%). The revision rate of hip replacement surgery is between 10-20%. Rates of implant loss for dental implants is 15% over a 5-year period. Biofilm formation is the major pathogenic factor.

The project, driven by 7 dedicated complementary Hi-Tech SMEs, aims at gaining the scientific and processing knowledge to assist the SMEs in the development of the next generation multi-functional coatings for or thopaedic and dental implants and fixation devices for adequate implant fixation, bioresorbability, bioactivity, biocompatibility as well as biofilm formation inhibiting functionality, that should drastically reduce the currently experienced need for implant revisions due to loosening and infections.

The envisaged radical innovations and major breakthroughs are:
- development of new substrates and coatings with enhanced biocompatibility,
- development of radically new or improvement of existing coating techniques for processing bioresorbable and biocompatible coatings with a graded interface and tailored porosity,
- in-depth understanding of implant substrate/coating/bone interfacial structure, design and engineering of optimal implant fixation,
- knowledge on biofilm formation and inhibition,
- formulation and evaluation of biofilm inhibitors incorporated into the coating.

The project addresses the integration of nanotechnologies, materials science and advanced technologies to improve health and quality of life of European citizens and creating wealth through novel knowledge-based and sustainable products (biomaterials) and processes (coatings), by means of fostering breakthrough applications through the integration of multi-disciplinary research developments.

The project will contribute to a dynamic and competitive knowledge-based economy, sustainable development, and serves the needs of an SME-intensive sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-NMP-SME-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0