Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Enabling Technologies for Personal Air Transport Systems

Ziel

Considering the prevailing congestion problems with ground-based transportation and the anticipated growth of traffic in the coming decades, a major challenge is to find solutions that combine the best of ground-based and air-based transportation. The optimal solution would consist in creating a personal air transport system (PATS) that can overcome the problems associated with all of our current methods of transportation.

We propose an integrated approach to enable the first viable PATS based on Personal Aerial Vehicles (PAVs) envisioned for travelling between homes and working places, and for flying at low altitude in urban environments. Such PAVs should be fully or partially autonomous without requiring ground-based air traffic control. Furthermore, they should operate outside controlled airspace while current air traffic remains unchanged, and should later easily be integrated into the next generation of controlled airspace.

The myCopter project aims to pave the way for PAVs to be used by the general public within the context of such a transport system. Our consortium consists of experts on socio-technological evaluation to assess the impact of the envisioned PATS on society, and of partners that can make the technology advancements necessary for a viable PATS. To this end, test models of handling dynamics for potential PAVs will be designed and implemented on unmanned aerial vehicles, motion simulators, and a manned helicopter. In addition, an investigation into the human capability of flying a PAV will be conducted, resulting in a user-centred design of a suitable human-machine interface (HMI). Furthermore, the project will introduce new automation technologies for obstacle avoidance, path planning and formation flying, which also have excellent potential for other aerospace applications. This project is a unique integration of social investigations and technological advancements that are necessary to move public transportation into the third dimension.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2010-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 717 147,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0