Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

RELEVANCE OF DIETARY FATTY ACIDS AND VITAMIN B3 FOR MANAGING VISFATIN-MEDIATED DYSLIPIDEMIA AND INFLAMMATION IN OBESITY

Ziel

Hyperlipemia and particularly, postprandial lipemia is involved in atherogenesis and is characterized by a rise of triglyceride-rich lipoproteins (TRL) after a rich fat meal. Recent studies have suggested hypolipidaemic and anti-inflammatory effects, and insulin sensitivity improvement by dietary monounsaturated fatty acids (MUFA) during the postprandial state.Vitamin B3 (nicotinic acid) has been used for treatment of dyslipidaemia associated with metabolic syndrome. Olive oil, as the main natural source of MUFA, and vitamin B3 have emerged as nutrition intervention strategies for prevention of cardiovascular disease risk at short- and long-term, respectively. Visfatin is an adipocytokine with nicotinamide phosphoribosyltransferase activity that catalyzes first step in the biosynthesis of NAD+ from nicotinamide. Extracellular visfatin converts nicotinamide into nicotinamide mononucleotide in blood, which functions as a systemic signalling molecule regulating β cell function and inflammatory responses. A regulatory role for dietary fatty acids on visfatin gene expression has been described in an in vitro model of murine adipocytes. However, there is no virtually any data about the mechanisms by which dietary fatty acids and vitamin B3, alone or in combination could regulate visfatin homeostasis in vivo, particularly in the postprandial state.
We hypothesized that different dietary fats in combination with vitamin B3 may have a key role on visfatin activity which may lead to modulation of inflammation and vascular dysfunction that are overproduced in vascular diseases. We envision achieving this through the following set of key objectives:
-To determine the influence of MUFA versus SFA or omega-3 PUFA supplemented by vitamin B3 on visfatin modulation in a human postprandial (short-term) model.
-To point out the influence of long-term dietary MUFA versus SFA or omega-3 PUFA supplemented by vitamin B3 on visfatin homeostasis in an metabolic syndrome mouse model.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0