Projektbeschreibung
Cognitive Systems and Robotics
Xperience will implement a complete robot system for automating introspective, predictive, and interactive understanding of actions and dynamic situations based on structural bootstrapping
Humans are able to rapidly create new concepts and react to unanticipated situations using their experience. They use generative mechanisms, like imagining and internal simulation, based on prior knowledge to predict the immediate future. Current artificial cognitive systems do not yet use generative mechanisms in this way. The Xperience project addresses this problem by structural bootstrapping, an idea taken from language acquisition research: if you know the structure of a process the role of unknown actions and entities can be inferred from their location and use in the process. This approach will enable rapid generalisation and allow agents to communicate effectively. Xperience will have a major impact in a wide range of autonomous robotics applications that benefit from efficient learning through exploration, predictive reasoning and external guidance.
Current research in embodied cognition builds on the idea that physical interaction with and exploration of the world allows an agent to acquire intrinsically grounded, cognitive representations which are better adapted to guiding behavior than human crafted rules. Exploration and discriminative learning, however, are relatively slow processes. Humans are able to rapidly create new concepts and react to unanticipated situations using their experience. They use generative mechanisms, like imagining and internal simulation, based on prior knowledge to predict the immediate future. Such generative mechanisms increase both the bandwidth and speed of cognitive development, however, current artificial cognitive systems do not yet use generative mechanisms in this way.The Xperience project addresses this problem by structural bootstrapping, an idea taken from language acquisition research: knowledge about grammar allows a child to infer the meaning of an unknown word from its grammatical role together with understood remainder of the sentence. Structural bootstrapping generalizes this idea for general cognitive learning: if you know the structure of a process the role of unknown actions and entities can be inferred from their location and use in the process. This approach will enable rapid generalization and allow agents to communicate effectively.Xperience will implement a complete robot system for automating introspective, predictive, and interactive understanding of actions and dynamic situations based on structural bootstrapping. Xperience will evaluate and benchmark this on state-of-the-art humanoid robots demonstrating rich interactions with humans. By equipping embodied artificial agents with the means to exploit prior experience via generative inner models, XPERIENCE will have a major impact in a wide range of autonomous robotics applications that benefit from efficient learning through exploration, predictive reasoning and external guidance.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik autonome Roboter
- Sozialwissenschaften Psychologie Psycholinguistik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2009-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
76131 Karlsruhe
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.