Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Nuclear HuR-hnRNP interactions in post-transcriptional regulation of inflammatory gene expression

Ziel

Inflammation, essential component of the innate immune response, allows multicellular organisms to repair damaged tissue. Excessive inflammation however, can itself exacerbate tissue damage, leading to chronic inflammation-related disease. The expression of crucial mediators of the inflammatory response is tightly regulated at transcriptional and post-transcriptional levels. Recent studies have shed some light on how cytoplasmic RNA processing events regulate mRNAs encoding inflammation mediators. However, it is unknown how nuclear post-transcriptional events control the expression of such molecules and what the contribution of RNA binding proteins (RBPs) in this control is.
An RBP that has emerged as a pleiotropic modulator of mRNA function is HuR (Human antigen R) protein. In the cytoplasm, HuR stabilises many mRNAs via interplay with other RBPs. Research from the host laboratory has shown that over-expressed HuR represses translation of specific inflammatory mRNAs and attenuates acute inflammatory reactions, an unexpected role for HuR given its previous characterisation as an mRNA stabiliser. However, the role of HuR in the nucleus, where is most abundant, is still not understood. What is known is that nuclear HuR interacts, in an RNA dependent manner, with certain hnRNPs known to play a role in post-transcriptional regulation of gene expression. However, the role of these nuclear HuR-hnRNP interactions is unclear.
The proposed research aims to understand the role of the nuclear HuR-hnRNP complexes in post-transcriptional regulation of inflammatory response in mouse macrophages. The Researcher’s expertise in studying ribonucleoprotein interactions in RNA function and processing in vitro will be combined with the Supervisor’s in functional study of post-transcriptional regulators in vivo and ex vivo. We will characterise the nuclear HuR-hnRNP complexes at both protein and RNA levels, and study their biological functions in regulating inflammatory gene expression.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

EREVNITIKO KENTRO VIOIATRIKON EPISTIMON ALEXANDROS FLEMINGK
EU-Beitrag
€ 211 110,00
Adresse
FLEMING STREET 34
16 672 VARI-ATHENS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Ανατολική Αττική
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0